Modernes Japan Weblog

Menü
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Neueste Beiträge
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Menü schiessen
  • EKÔ–Haus in Düsseldorf – kulturelles und religiöses Zentrum

    von Jasmin Weihrauch

    Im Stadtteil Niederkassel in Düsseldorf liegt das EKÔ-Haus, ein japanisches kulturelles und religiöses Zentrum. So umfasst es auch einen buddhistischen Tempel, der zum Shin-Buddhismus gehört, der zweitgrößte Konfession des japanischen Buddhismus. Das EKÔ-Haus bietet mit Veranstaltungen wie Vorträgen und Kursen sowohl die Möglichkeit japanische Kultur kennenzulernen als auch daran teilzuhaben. Es gibt auch Führungen durch die Anlage, über die unsere Studentin Jasmin hier berichtet.

    24. Januar 2023
    Highlights, Kunst und Kultur, Studierendenberichte
  • Bericht: Nebenjob im Hotel Asahi

    von Ludgera Lewerich

    Mit dem Nebenjob das Japanisch verbessern – das war das Ziel unserer früheren Studentin Lara. Dabei hat sie nicht nur an ihren Sprachkenntnissen arbeiten, sondern auch Freundschaften schließen können. Hier berichtet sie über ihre ehemalige Tätigkeit im Hotel Asahi.

    16. Dezember 2022
    Highlights, Jobs und Berufseinstieg
  • Bericht: Praktikum beim Filmfestival Nippon Connection

    von Ludgera Lewerich

    Unsere Bachelor-Studentin Lara Kocken hat von März bis Juni 2022 ein Praktikum beim Filmfestival Nippon Connection absolviert. Hier teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Tipps zur Finanzierung eines Praktikums.

    5. Oktober 2022
    Highlights, Studierendenberichte
  • Mit dem Untertitelungsprojekt zur Nippon Connection

    von Ludgera Lewerich

    Im Rahmen der Nippon Connection wurde der von unserer Studierenden untertitelte Kurzfilm VOLTE-Face aufgeführt. Zwei Studentinnen, Tabea Hoffmann und Lea Simmert, konnten dabei sein und berichten über ihre Eindrücke vom Festival.

    8. August 2022
    Highlights, Studierendenberichte
  • Höffmann-Wissenschaftspreis an Michiko Mae verliehen

    von Ludgera Lewerich

    Wir freuen uns sehr, dass unsere emeritierte Professorin Michiko Mae am 25. Mai den Höffmann-Wissenschaftspreis 2020 verliehen bekommen hat. Den mit 10.000 € dotierten Preis stiftet das Vechtaer Unternehmen Höffmann-Reisen jährlich für außergewöhnliche Forschung im Themenfeld „interkulturelle Kompetenz“. Pandemiebedingt konnte der Festakt erst jetzt in Präsenz in der Universität Vechta nachgeholt werden.

    1. Juni 2022
    Highlights
  • Kunst im Reisfeld: Die Echigo-Tsumari Art Triennale

    von Ludgera Lewerich

    In der Präfektur Niigata startet am 29. April die achte Echigo-Tsumari Art Triennale (ETAT). Diese alle drei Jahre stattfindende Kunstausstellung zeigt moderne Kunst in ländlicher Umgebung. Theresa Sieland, die bei uns am Institut promoviert, beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit der ETAT. Sie hat die Region mehrmals besucht und war auch als freiwillige Helferin dabei. Hier gibt sie einen kleinen Einblick in ihre Feldforschung.

    25. April 2022
    Highlights
  • Unser Team: Katharina Dreßen im Interview

    von Ludgera Lewerich

    Seit dem ersten Februar 2022 haben wir eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Katharina Dreßen bereichert nun den Lehrstuhl Modernes Japan III von Prof. Harald Conrad und unser Institut. Im Interview stellt sie sich vor.

    22. März 2022
    Highlights
  • Shodō – ein Einblick in die Kalligrafie AG

    von Ludgera Lewerich

    Wörtlich übersetzt bedeutet Shodō „der Weg des Schreibens“ und daraus lässt sich schon erahnen, dass es bei Shodō um viel mehr geht als nur das schöne Schreiben. In der Shodō-AG erlernen Studierende unseres Fachs von Kalligrafie-Meisterin Frau Aya Murakami die japanische Schriftkunst und die damit zusammenhängende ostasiatische Philosophie. Die AG besteht bereits seit dem Wintersemester 16/17.

    19. Januar 2022
    Highlights
  • Prof. Harald Conrad im Interview

    von Ludgera Lewerich

    Harald Conrad ist seit 2019 Professor bei uns am Institut. Im Interview berichtet er, wie er überhaupt zum Interesse an Japan kam und was ihn an der Arbeit in der Wissenschaft fasziniert.

    10. November 2021
    Highlights

Rund ums Studium

27. Januar 2023

MRG-Klausur im Wintersemester 2022/23

Die erste MRG-Klausur (Klausur zum Modul „Regionalwissenschaftliche Grundlagen“) im Wintersemester 2022/23 findet am Freitag, den 24.02.2023, von 10.30–12.00 Uhr im Hörsaal...

von Ludgera Lewerich
20. Januar 2023

Neues Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV

Seit dem Wintersemester 2022/23 wird ein neues weiterführendes Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV als Nachfolger vom „上級へのとびら“...

von Ludgera Lewerich
19. Januar 2023

Wiederholungsmöglichkeit der Sprachklausur IV mit 「上級へのとびら」

Ab Sommersemester 2023 wird im Sprachkurs Japanisch IV das neues Lehrbuch „まるごと 日本のことばと文化 中級1“ verwendet. Das alte Lehrbuch „上級へのとびら“ bzw. „きたえよう漢字力“ und die dazugehörigen...

von Andreea Richter
18. Januar 2023

Wichtige Info für Wiederholer*innen vom Sprachmodul II bzw. IV

Studierende, die Sprachmodul II bzw. Sprachmodul IV im Sommersemester 2023 wiederholen und am Ende des Semesters die Abschlussprüfung schreiben...

von Andreea Richter

Institutsleben

11. Oktober 2022

Wir gratulieren Konstantin Plett zur Promotion!

Konstantin Plett, Doktorand an unserem Institut, hat heute erfolgreich seine Promotion verteidigt. Wir freuen uns mit ihm und gratulieren...

von Ludgera Lewerich
22. September 2022

„Revitalization and Internal Colonialism in Rural Japan“: Dissertation...

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Timo Thelen seine Dissertation veröffentlicht und damit sein Promotionsverfahren abgeschlossen hat. Wir gratulieren...

von Ludgera Lewerich
11. August 2022

Shodō-AG im WiSe 22/23

Im kommenden Wintersemester wird die Shodō-AG mit der Unterstützung der Kalligraphie-Meisterin, Frau Aya Murakami, fortgeführt, die während der Vorlesungszeit...

von Sven Oberpichler
12. Juli 2022

Interview mit Prof. Shimada: „Die Denkweisen, die uns verbinden und trennen.&...

Shingo Shimada, bei uns Professor für sozialwissenschaftliche Japanforschung, wurde im Rahmen des Projektes „PLUS – A Project for an...

von Ludgera Lewerich

Veranstaltungen

25. Januar 2023

Studentisches Symposium: „Utsukushii kuni? Facetten von Nationalismus in Japan&...

Der studentische Arbeitskreis „Kritische Geschichtsforschung“ lädt alle Interessierten herzlich ein zum Symposium: „Utsukushii Kuni? Facetten von Nationalismus in Japan“am...

von Ludgera Lewerich
Kommentare 0
25. Januar 2023

Vortrag: „Shanghai 1920–1945: Eine postkoloniale Familiengeschichte“

Prof. Shingo Shimada hält am Montag, 30. Januar 2023, im Rahmen seines Master-Seminars „Kultur, Nation, Nationalismus“ einen Vortrag mit...

von Ludgera Lewerich
20. Januar 2023

Filmvorführung: Was ist Alter(n)? Das Taifun Plus-Projekt in Japan

Am 24. Januar zeigt Prof. Shingo Shimada in Raum 24.21.05.61 ab 16:30 Uhr einen Dokumentarfilm über das Taifun Plus-Projekt...

von Ludgera Lewerich
13. Dezember 2022

Japanische Filmtage Düsseldorf Filmvorführung Key of Life (伴泥棒のメソッド...

Vom 5.1.2023 bis zum 4.2.2023 richtet das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Black Box – Kino im Filmmuseum...

von Mirco Heller

Termine

  • 30.01.2023 @ 16:30 - 18:00 | 23.21.U1.44
    Vortrag: „Shanghai 1920–1945: Eine postkoloniale Familiengeschichte“
    » read more «
  • 15.02.2023 |
    Jetzt für den Master Modernes Japan bewerben
    » read more «
  • 24.02.2023 @ 10:30 - 12:00 |
    MRG-Klausur im Wintersemester 2022/23
    » read more «
  • 28.02.2023 |
    Wichtige Info für Wiederholer*innen vom Sprachmodul II bzw. IV
    » read more «
  • 12.03.2023 |
    Wiederholungsmöglichkeit der Sprachklausur IV mit 「上級へのとびら」
    » read more «

Kategorien

  • Austausch und Japanaufenthalt
  • Bachelor Plus
  • Fachschaft
  • Featured
  • Highlights
  • Institutsleben
  • iroiro – Diverses
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Kunst und Kultur
  • Sprache
  • Studierendenberichte
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • 日本語 – Beiträge auf Japanisch

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on Instagram

Jobs und Berufseinstieg

Jobangebote im Januar 2023 für Studierende der JapanologieWir haben wieder aktuelle Stellenangebote für Studierende und Absolvierende der Japanologie für euch. Diesmal...27. Januar 2023

Bericht: Nebenjob im Hotel AsahiMit dem Nebenjob das Japanisch verbessern – das war das Ziel unserer früheren Studentin...16. Dezember 2022

Connect Job: Online Job MesseBis zum 28. Februar 2023 haben Studierende die Möglichkeit, an der Online Job Messe...16. Dezember 2022

Jobangebote im November 2022 für Studierende der JapanologieEs ist wieder soweit, erneut haben wir für Euch eine Liste interessanter Jobangebote für,...17. November 2022

Jobangebote im Oktober 2022 für Studierende der JapanologieWieder einmal haben wir für Euch eine Liste interessanter Jobangebote für, während oder nach...17. Oktober 2022

Jobinserate im September 2022 für Studierende der JapanologieNippon Connection – das größte japanische Filmfestival weltweit und eines der besucherreichsten Festivals in Hessen...21. September 2022

Studierendenberichte

EKÔ–Haus in Düsseldorf – kulturelles und religiöses ZentrumIm Stadtteil Niederkassel in Düsseldorf liegt das EKÔ-Haus, ein japanisches kulturelles und religiöses Zentrum....24. Januar 2023

Bericht: Praktikum beim Filmfestival Nippon ConnectionUnsere Bachelor-Studentin Lara Kocken hat von März bis Juni 2022 ein Praktikum beim Filmfestival...5. Oktober 2022

Podcast: Internationale Bewegungen und Bildung in JapanWie bewerten japanische Studierende das Tragen von Schuluniformen? Wie empfinden sie den Wechsel zur...18. August 2022

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

  • Copyright © 2023 Modernes Japan Weblog
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio
css.php
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner