-
Relaunch der Institutshomepage
von Ludgera LewerichAb heute erscheint unsere Institutsseite in neuem Glanz. Nicht nur das Design ist neu, wir haben auch den Aufbau etwas verändert. Nun gibt es zB. eigene Bereiche für Studieninteressierte und Studierende. Und auch die Navigation ist nun dank des Flyout-Menü einfacher geworden. Unter modernes-japan.hhu.de kann man die neue Seite entdecken. Auch bei einem Relaunch können sich jedoch Fehler einschleichen. Feedback kann gerne an Andrej...
Kommentare 0 -
Reisfelder statt High-Tech: Junge Idealist/innen sollen ländliche Regionen Japans retten
Die japanische Regierung verbreitet idyllische Bilder vom Leben auf dem Land, um junge Menschen dazu zu bewegen, in strukturschwache Regionen zu ziehen. Doch wer profitiert davon wirklich? Ludgera Lewerich hat das Phänomen erforscht.
-
Japanaufenthalt in Corona-Zeiten: Ein Bericht
Als einzige unserer Studentinnen hat es Ariane Hertel dieses Semester nach Japan geschafft – und sie ist auch die Einzige, die an der Ferris-Universität in Yokohama ein Austauschsemester angetreten hat. Hier schildert sie, wie sich das Leben in Japan ohne Campusleben und ohne Freizeitangebote anfühlt.
-
Metropolitan Japan: So spannend kann eine Tagung sein!
von Stephanie OsawaDie Master-Studentin Alexandra Strzykalski hat für ihr Projekt im Modul „Being Academic“ die Tagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung besucht. Lesen Sie hier ihren Bericht – es lohnt sich! Related posts: VSJF-Tagung in Wien zur Anrechnung im Modul „Being Academic“ VSJF-Preis für Nora Kottmann Studentische Tagung zu japanischer Religiosität Gender-Workshop bei der VSJF-Tagung