Modernes Japan Weblog

Menü
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Neueste Beiträge
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Menü schiessen
  • EKÔ–Haus in Düsseldorf – kulturelles und religiöses Zentrum

    von admin

    Im Stadtteil Niederkassel in Düsseldorf liegt das EKÔ-Haus, ein japanisches kulturelles und religiöses Zentrum. So umfasst es auch einen buddhistischen Tempel, der zum Shin-Buddhismus gehört, der zweitgrößte Konfession des japanischen Buddhismus. Das EKÔ-Haus bietet mit Veranstaltungen wie Vorträgen und Kursen sowohl die Möglichkeit japanische Kultur kennenzulernen als auch daran teilzuhaben. Es gibt auch Führungen durch die Anlage, über die unsere Studentin Jasmin hier berichtet.

    24. Januar 2023
    Highlights, Kunst und Kultur, Studierendenberichte
  • Bericht: Nebenjob im Hotel Asahi

    von Ludgera Lewerich

    Mit dem Nebenjob das Japanisch verbessern – das war das Ziel unserer früheren Studentin Lara. Dabei hat sie nicht nur an ihren Sprachkenntnissen arbeiten, sondern auch Freundschaften schließen können. Hier berichtet sie über ihre ehemalige Tätigkeit im Hotel Asahi.

    16. Dezember 2022
    Highlights, Jobs und Berufseinstieg
  • Bericht: Praktikum beim Filmfestival Nippon Connection

    von Ludgera Lewerich

    Unsere Bachelor-Studentin Lara Kocken hat von März bis Juni 2022 ein Praktikum beim Filmfestival Nippon Connection absolviert. Hier teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Tipps zur Finanzierung eines Praktikums.

    5. Oktober 2022
    Highlights, Studierendenberichte
  • Mit dem Untertitelungsprojekt zur Nippon Connection

    von Ludgera Lewerich

    Im Rahmen der Nippon Connection wurde der von unserer Studierenden untertitelte Kurzfilm VOLTE-Face aufgeführt. Zwei Studentinnen, Tabea Hoffmann und Lea Simmert, konnten dabei sein und berichten über ihre Eindrücke vom Festival.

    8. August 2022
    Highlights, Studierendenberichte
  • Höffmann-Wissenschaftspreis an Michiko Mae verliehen

    von Ludgera Lewerich

    Wir freuen uns sehr, dass unsere emeritierte Professorin Michiko Mae am 25. Mai den Höffmann-Wissenschaftspreis 2020 verliehen bekommen hat. Den mit 10.000 € dotierten Preis stiftet das Vechtaer Unternehmen Höffmann-Reisen jährlich für außergewöhnliche Forschung im Themenfeld „interkulturelle Kompetenz“. Pandemiebedingt konnte der Festakt erst jetzt in Präsenz in der Universität Vechta nachgeholt werden.

    1. Juni 2022
    Highlights
  • Kunst im Reisfeld: Die Echigo-Tsumari Art Triennale

    von Ludgera Lewerich

    In der Präfektur Niigata startet am 29. April die achte Echigo-Tsumari Art Triennale (ETAT). Diese alle drei Jahre stattfindende Kunstausstellung zeigt moderne Kunst in ländlicher Umgebung. Theresa Sieland, die bei uns am Institut promoviert, beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit der ETAT. Sie hat die Region mehrmals besucht und war auch als freiwillige Helferin dabei. Hier gibt sie einen kleinen Einblick in ihre Feldforschung.

    25. April 2022
    Highlights
  • Unser Team: Katharina Dreßen im Interview

    von Ludgera Lewerich

    Seit dem ersten Februar 2022 haben wir eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Katharina Dreßen bereichert nun den Lehrstuhl Modernes Japan III von Prof. Harald Conrad und unser Institut. Im Interview stellt sie sich vor.

    22. März 2022
    Highlights
  • Shodō – ein Einblick in die Kalligrafie AG

    von Ludgera Lewerich

    Wörtlich übersetzt bedeutet Shodō „der Weg des Schreibens“ und daraus lässt sich schon erahnen, dass es bei Shodō um viel mehr geht als nur das schöne Schreiben. In der Shodō-AG erlernen Studierende unseres Fachs von Kalligrafie-Meisterin Frau Aya Murakami die japanische Schriftkunst und die damit zusammenhängende ostasiatische Philosophie. Die AG besteht bereits seit dem Wintersemester 16/17.

    19. Januar 2022
    Highlights
  • Prof. Harald Conrad im Interview

    von Ludgera Lewerich

    Harald Conrad ist seit 2019 Professor bei uns am Institut. Im Interview berichtet er, wie er überhaupt zum Interesse an Japan kam und was ihn an der Arbeit in der Wissenschaft fasziniert.

    10. November 2021
    Highlights

Rund ums Studium

10. Mai 2023

Filmscreening „Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“ +...

Im Rahmen des Master-Seminars „Postindustrielle Gesellschaft und Postwachstumsökonomie in Japan“ von Prof. Dr. Schad-Seifert findet eine Diskussionsrunde mit der...

von Mirco Heller
4. Mai 2023

Anmeldung zur AP „Akademisches Japanisch“ (MA) im SoSe 2023

Die Abschlussprüfung im Modul „Akademisches Japanisch“ in unserem Masterstudiengang wird in diesem Sommersemester an folgenden Terminen statt: Für die...

von Andreea Richter
28. April 2023

Ausschreibung Praktikumsplätze bei der DoKomi 2023

Bachelor-Studierende aufgepasst! Wer hat Lust, Teil eines motivierten, netten Teams zu sein und seine Japanisch-Kenntnisse einzusetzen? Es werden 10...

von Mirco Heller
29. März 2023

Ausschreibung der Austauschplätze ab SoSe 24

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden...

von Andreea Richter

Institutsleben

17. Mai 2023

Tutor/innen für Modernes Japan gesucht! (zum WiSe 2023/24)

Ihr seid bereits im fortgeschrittenen Fachsemester des Bachelorstudiums und möchtet nun euer Wissen und eure Erkenntnisse mit Studienanfängern teilen?...

von Mirco Heller
10. Mai 2023

Filmscreening „Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“ +...

Im Rahmen des Master-Seminars „Postindustrielle Gesellschaft und Postwachstumsökonomie in Japan“ von Prof. Dr. Schad-Seifert findet eine Diskussionsrunde mit der...

von Mirco Heller
11. April 2023

HHU öffentlicher Gastvortrag „160 Jahre deutsch-japanischer Austausch“

Liebe Studierende und Japaninteressierte, sie möchten einen Eindruck über die Entwicklung der deutsch-japanischen Beziehungen und der Bedeutung von Deutsch...

von Mirco Heller
10. Februar 2023

Shodō-AG im SoSe 2023

Im kommenden Sommersemester wird die Shodō-AG mit der Unterstützung der Kalligraphie-Meisterin, Frau Aya Murakami, fortgeführt, die während der Vorlesungszeit...

von Andreea Richter

Veranstaltungen

1. Juni 2023

Webinar zur Zusammenarbeit japanischer und deutscher Unternehmen

Das Tokyo Metropolitan Government veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Land NRW ein kostenloses Zoom-Webinar zu dem Thema „Erfolgreicher Markteintritt...

von Andreea Richter
11. Mai 2023

Wednesday Meetups der Dokkyō-Universität

Studierende der Dokkyō-Universität veranstalten im Mai, Juni und Juli 2023 erneut die „Wednesday Meetups“, zu denen Studierende der Partneruniversitäten...

von Andreea Richter
25. April 2023

Symposium: „In Defense of Glitter: How Manga Changed an Generation of Comic Book...

Am 12. Mai – einen Tag vor dem großen Japan-Tag in Düsseldorf – veranstaltet das Institut für Modernes Japan...

von Mirco Heller
11. April 2023

HHU öffentlicher Gastvortrag „160 Jahre deutsch-japanischer Austausch“

Liebe Studierende und Japaninteressierte, sie möchten einen Eindruck über die Entwicklung der deutsch-japanischen Beziehungen und der Bedeutung von Deutsch...

von Mirco Heller

Termine

  • 22.06.2023 @ 17:30 |
    Workshop zur Teezeremonie im Sommersemester 2023
    » read more «

Kategorien

  • Austausch und Japanaufenthalt
  • Bachelor Plus
  • Fachschaft
  • Featured
  • Highlights
  • Institutsleben
  • iroiro – Diverses
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Kunst und Kultur
  • Sprache
  • Studierendenberichte
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • 日本語 – Beiträge auf Japanisch

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on Instagram

Jobs und Berufseinstieg

Webinar zur Zusammenarbeit japanischer und deutscher UnternehmenDas Tokyo Metropolitan Government veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Land NRW ein kostenloses Zoom-Webinar...1. Juni 2023

Tutor/innen für Modernes Japan gesucht! (zum WiSe 2023/24)Ihr seid bereits im fortgeschrittenen Fachsemester des Bachelorstudiums und möchtet nun euer Wissen und...17. Mai 2023

Bericht: Praktikum beim DAAD und DWIH TokyoUnsere Bachelor-Studierenden Verena Nobel und Julian Witzorky haben von September 2022 bis Februar 2023...21. April 2023

Jobangebote im April 2023 für Studierende & Absolvierende der JapanologieEs ist wieder soweit, wir stellen Euch die vielen neuen Jobinserate für April vor....29. März 2023

Connect Job Webinar im März 2023Das Recruiting-Unternehmen Connect Job veranstaltet am Donnerstag, den 23. März von 10:00 bis 11:00...6. März 2023

Jobangebote im Januar 2023 für Studierende der JapanologieWir haben wieder aktuelle Stellenangebote für Studierende und Absolvierende der Japanologie für euch. Diesmal...27. Januar 2023

Studierendenberichte

Bericht: Praktikum beim DAAD und DWIH TokyoUnsere Bachelor-Studierenden Verena Nobel und Julian Witzorky haben von September 2022 bis Februar 2023...21. April 2023

EKÔ–Haus in Düsseldorf – kulturelles und religiöses ZentrumIm Stadtteil Niederkassel in Düsseldorf liegt das EKÔ-Haus, ein japanisches kulturelles und religiöses Zentrum....24. Januar 2023

Bericht: Praktikum beim Filmfestival Nippon ConnectionUnsere Bachelor-Studentin Lara Kocken hat von März bis Juni 2022 ein Praktikum beim Filmfestival...5. Oktober 2022

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

  • Copyright © 2023 Modernes Japan Weblog
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio
css.php
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner