Alle Artikel in: Studium

Hier finden Sie Informationen rund um das Studium Modernes Japan.

Filmscreening „Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“ + Diskussionsrunde

Im Rahmen des Master-Seminars „Postindustrielle Gesellschaft und Postwachstumsökonomie in Japan“ von Prof. Dr. Schad-Seifert findet eine Diskussionsrunde mit der in Japan lebenden Journalistin und Regisseurin Sonja Blaschke statt. Frau Blaschke ist auf Deutschlandreise und persönlich anwesend! Filmscreening „Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“ (30 min./ 2022) mit anschließender Diskussion Datum und Uhrzeit: 05.06.2023. 14:30 – 16:00 Uhr Ort: Gebäude 24.21 Ebene 04, Raum 61, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Anmeldung zur AP „Akademisches Japanisch“ (MA) im SoSe 2023

Die Abschlussprüfung im Modul „Akademisches Japanisch“ in unserem Masterstudiengang wird in diesem Sommersemester an folgenden Terminen statt: Für die Planung (Terminvergabe etc.) ist es notwendig, dass die Dozierenden genau wissen, wie viele Personen an der Prüfung teilnehmen möchten. Wir bitten daher alle Studierenden, die die Prüfung in diesem Semester ablegen möchten, sich bis zum 30. Mai 2023 per E-Mail bei Frau Kaori Fujita (Kaori.Fujita@hhu.de) zu melden. Ohne eine vorherige Meldung können Sie sich nicht zur Prüfung anmelden. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Zulassung zur Prüfung der Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Lektüre und Diskussionen von Fachtexten“ (MA) notwendig ist. Dieser muss bei Frau Fujita vorgezeigt werden (z.B. anhand eines Screenshots oder der elektronischen Leistungsübersicht).

Ausschreibung Praktikumsplätze bei der DoKomi 2023

Bachelor-Studierende aufgepasst! Wer hat Lust, Teil eines motivierten, netten Teams zu sein und seine Japanisch-Kenntnisse einzusetzen? Es werden 10 Helfer*innen für Japanische Ehrengäste auf der DoKomi 2023 gesucht, die das Japan Relations Team bei der Betreuung der japanischen Gäste unterstützen. Es geht in erster Linie um Begleitung bei Flughafen-Hotel-Transfer, Hilfe bei Proben, Stand-Einrichtung, Auftritten, Kommunikation mit Fans bei Signierstunden, Mahlzeiten, Transfer von A nach B und Zeitmanagement der Gäste etc. Ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild werden vorausgesetzt. Ein Japanisch-Niveau, das eine unproblematische Kommunikation ermöglicht, wäre sinnvoll. Der Einsatz wird voraussichtlich an fünf Tagen vom 29. Juni (Donnerstag) bis zum 3. Juli (Montag) sein. Eine Schicht an den Veranstaltungstagen ist dabei ca. 9 Stunden lang (mit 2x 30 Minuten Pause). An den anderen Tagen kürzer. Verpflegung und drei Helfer-T-Shirts werden gestellt. Eine Teilnahme am Vorbereitungstreffen Anfang Juni ist Pflicht. Der Einsatz wird nicht vergütet, es ist aber möglich, die Leistung als Praktikum im Rahmen des BA-Moduls Sprache und Praxis zu absolvieren. (Erwartet wird für die AP ein schriftlicher Praktikumsbericht als Teil des Portfolios, Anfragen …

Ausschreibung der Austauschplätze ab SoSe 24

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 25 Studienplätze für den einjährigen Studienaufenthalt in Japan vom März/April 2024 bis Februar/März 2025 vergeben. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2023 möglich. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und den benötigten Unterlagen sind hier zu finden.

Vernetzungstreffen mit der Tokyo-Universität

Liebe Studierende, Falls ihr auf eine Chance gewartet habt, neue Kontakte mit Studierenden aus Japan zu knüpfen, ist die folgende Veranstaltung vielleicht genau die richtige für euch! Der Fachschaftsrat Modernes Japan hat das tolle Angebot erhalten, ein Vernetzungstreffen mit 12 Studierenden und 3 Dozierenden der Tokyo Universität auszurichten, die im Rahmen eines dreisprachigen Förderprogramms im März nach Deutschland reisen. Wir möchten euch daher am 9.03 ab 16:00 Uhr, 24.21.U1.84, zu dem Vernetzungstreffen mit Studierenden der Tokyo Universität einladen – Snacks und Getränke sind wie immer reichlich vorhanden! Verbindlich voranmelden könnt ihr euch bis zum 06.03.2023 via Mail (fsjapan@hhu.de). Bitte beachtet, dass die Plätze begrenzt sind. Eine frühe Anmeldung lohnt sich also! Wir freuen uns auf euch! Euer Fachschaftsrat Modernes Japan.

Wichtig: Auslauf der Prüfungsordung 2013

Die Prüfungsordnung (PO) 2013 läuft zum 31.03.2023 aus. Alle Studierenden, die ihr Studium nicht mehr im Rahmen der PO 2013 abschließen können, müssen in die aktuelle PO wechseln. Für diesen Wechsel müssen Sie sofort tätig werden. Ihr Antrag auf Anerkennung, der über ATool gestellt wird, sollte so schnell wie möglich mit allen notwendigen Nachweisen bei uns eingegangen sein. Ihr Antrag wird dann von der Fachstudienberatung geprüft und im Anschluss, sofern alles korrekt ist, von der Fachstudienberatung an die Prüfungsverwaltung weitergeleitet, die dann die Anerkennung vornimmt. 

MRG-Klausur im Wintersemester 2022/23

Die erste MRG-Klausur (Klausur zum Modul „Regionalwissenschaftliche Grundlagen“) im Wintersemester 2022/23 findet am Freitag, den 24.02.2023, von 10.30–12.00 Uhr im Hörsaal 3B statt. Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal. Die Anmeldefrist endet am 17.02.2023. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Dozierenden der Einführungsveranstaltungen.

Neues Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV

Seit dem Wintersemester 2022/23 wird ein neues weiterführendes Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV als Nachfolger vom „上級へのとびら“ verwendet. Alle Studierenden, die aktuell am Sprachmodul III teilnehmen oder die im Sommersemester 2023 am Sprachmodul IV teilnehmen werden, müssen das Buch kaufen. Es wird keine Sammelbestellung geben. Bitte besorgen Sie das Buch selbst. Titel: まるごと 日本のことばと文化 中級1ISBN: 978-4384057591 Auf der Homepage des Institutes finden Sie ein Erklärungsvideo für das neue Lehrbuch „まるごと“. Im Video werden die Lernziele und Übungen des Buches vorgestellt. Das Video ist ganz unten auf der Seite eingebettet. Hier kommen Sie direkt zu richtigen Seite.

Wiederholungsmöglichkeit der Sprachklausur IV mit 「上級へのとびら」

Ab Sommersemester 2023 wird im Sprachkurs Japanisch IV das neues Lehrbuch „まるごと 日本のことばと文化 中級1“ verwendet. Das alte Lehrbuch „上級へのとびら“ bzw. „きたえよう漢字力“ und die dazugehörigen Materialien werden ab dann nicht mehr verwendet. Aus diesem Grund wird auch die Klausur Japanisch IV ab Sommersemester 2023 inhaltlich dem neuen Lehrbuch angepasst.  Für Wiederholer*innen, die bis Sommersemester 2022 mit dem alten Lehrbuch studiert haben, besteht die Möglichkeit, die Klausur nach dem alten Lehrbuch zu schreiben.  Diese Möglichkeit wird es allerdings nur einmal geben. Nach der Wiederholungsklausur im Sommersemester 2023 wird nur noch die neue Variante angeboten. Der genaue Klausurtermin für die alte Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich zwischen dem 17.07.2023 und 21.07.2023 noch bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich bis zum 12. März 2023 bei Herrn Hamatsu, falls Sie im Sommersemester 2023 die Klausur nach dem alten Lehrbuch „上級へのとびら“ schreiben möchten.