Autor: Jan Henning Schneider

Ausschreibung der Austauschplätze ab SoSe 26

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 20 Studienplätze für einen einjährigen oder einen einsemestrigen Studienaufenthalt in Japan von März/April 2026 bis Februar/März 2027 vergeben. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und den benötigten Unterlagen sind hier ↓ zu finden.

Vernetzungstreffen mit der Tokyo Universität im März 2025

Anfang März besuchen uns im Rahmen eines dreisprachigen Förderprogramms erneut einige Deutschlernende der Tokyo Universität hier am Institut. Wenn Sie neue Kontakte mit Studierenden aus Japan knüpfen möchten, sind Sie zu diesem spannenden Treffen herzlich eingeladen. Dieses wird am 18. März 2025 ab 15:00 Uhr in Raum 24.21.03.86 für ca. 2 Stunden stattfinden. Es werden 18 Studierende und einige Dozierende anwesend sein, die Sie kennenlernen und mit denen Sie sich austauschen können. Verbindlich voranmelden können Sie sich bis zum 14. März 2025 per Mail bei Frau Fujita (kaori.fujita@hhu.de). Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Eine frühe Anmeldung lohnt sich!

Workshop zur Teezeremonie im Sommersemester 2025

    Nach einem Jahr findet dieses Sommersemester an unserem Institut wieder der kostenlose Workshop zur Teezeremonie der Urasenke-Schule(裏千家)statt. Frau Makiko Mine-Frey, die bei uns auch als Lehrbeauftragte für die Sprachkurse beschäftigt ist, führt eine Zeremonie vor und bietet danach interessierten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich selbst einmal daran zu versuchen. Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 17:30 Uhr (ca. 2 Stunden) Wo: 23.03.01.63 Kapazität: 25 Teilnehmende Anmeldung: per E-Mail an Kaori Fujita (Kaori.Fujita@hhu.de) Anmeldefrist ist der 31. Mai 2025. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!     

Shodō-AG im SoSe 2025

Im kommenden Sommersemester wird die Shodō-AG mit der Unterstützung der Kalligraphie-Meisterin, Frau Aya Murakami, fortgeführt, die während der Vorlesungszeit viermal für Präsenzunterricht zu uns ans Institut kommt. Da nicht alle Teilnehmer*innen aus dem vorherigen Semester die Shodō-AG fortführen können, werden für das Sommersemester neue Mitglieder gesucht, die Interesse daran haben, gemeinsam mit uns die schöne japanische Schriftkunst zu lernen und zu üben. Einen Einblick in die AG bietet auch dieser Blogbeitrag.

Anmeldung zur AP „Akademisches Japanisch“ (MA) im WiSe 2024/25

Die Abschlussprüfung im Modul „Akademisches Japanisch“ in unserem Masterstudiengang wird in diesem Wintersemester erneut von Frau Fujita und Frau Oberwinkler durchgeführt und findet an folgenden Terminen statt: 1. April 2025 Sollte es viele Anmeldungen geben, findet die Prüfung eventuell auch zusätzlich am am 2. April statt. Für die Planung (Terminvergabe etc.) ist es notwendig, dass die Dozierenden genau wissen, wie viele Personen an der Prüfung teilnehmen möchten. Wir bitten daher alle Studierenden, die die Prüfung in diesem Semester ablegen möchten, sich bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail bei Frau Fujita (Kaori.Fujita@hhu.de) zu melden.