Alle Artikel in: iroiro – Diverses

Aushilfsstelle auf der Gesellschaftsspielmesse SPIEL

Vom 5. bis zum 8. Oktober findet in Essen wieder die weltgrößte Gesellschaftsspielmesse SPIEL statt, bei der internationale Verlage ihre Gesellschaftsspiel-Neuheiten präsentieren. Dieses Jahr haben sich die japanischen Verlage Oink Games, ITTEN Games und Saashi&Saashi Games zusammengetan und einen großen Gemeinschaftsstand gemietet. Für diesen Stand brauchen sie nun Eure Hilfe! Eure Aufgaben:

Spogomi World Cup in Tokyo

Japaninteressierte können durch das diesjährige Spogomi-Wettbewerb für einige Tage nach Tokyo reisen und dabei etwas gutes für die Umwelt tun. Bei Spogomi wird versucht, in Dreierteams so viel Müll wie möglich zu sammeln – daher Spo(rt) + gomi (japanisch für „Müll“). Ungefähr 30 Mannschaften à 3 Personen sollen bei der diesjährigen deutschen Qualifikation in Düsseldorf vom 15.-22. Oktober 2023 teilnehmen. Das Siegerteam, das den meisten Müll gesammelt hat, wird vom 20.-23. November 2023 für das Finale nach Tokyo eingeladen. Bei Fragen oder Interesse wird gebeten, folgende Website aufzusuchen:https://spogomigermany.jimdofree.com/ Zur Anmeldung geht es hier weiter:https://spogomigermany.jimdofree.com/anmeldung/

Japanisch-Redewettbewerb der Japanischen Botschaft

Im Sommersemester 2023 haben Japanisch-Lernende in ganz Deutschland die Gelegenheit, wieder am Redewettbewerb der Botschaft von Japan in Berlin teilzunehmen. Der Wettbewerb wird am Nachmittag des 25. April 2023 (Dienstag) online stattfinden. Bewerben kann man sich mit einem selbst aufgezeichneten Video des eigenen Rede-Beitrags bis zum 12. März 2023. Genauere Infos sowie das Online-Bewerbungsformular sind auf der Homepage der Botschaft von Japan in Berlin zu finden.

Informationsveranstaltung zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester

Die Fachstudienberatung veranstaltet am Mittwoch, den 03.08.2022, um 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester (oft auch als Fachwechsel bezeichnet) via Webex. Es werden zunächst die verschiedenen Optionen des Wechsels vom Kern- ins Ergänzungsfach – oder umgekehrt – vorgestellt und im Anschluss haben Sie die Chance Ihre Fragen zu stellen. Bitte kontaktieren Sie Frau Ramona Rosalewski (ramona.rosalewski@hhu.de), um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.

Japan-Karrieren: Japanologie-Alumni berichten am 9. Juni

Nachdem wir mit dem Career Service in das Sommersemester gestartet sind, berichten nun am 9. Juni ab 16:30 Uhr zwei Absolvierende der Japanologie über ihre Berufswege. Wie immer werden sie euch dabei auch praktische Tipps zu Berufsorientierung und Berufseinstieg geben und eure Fragen beantworten. Denise Schieberl hat am Institut für Modernes Japan im Bachelor und Master studiert und in der Zeit u.a. auch Praktika in Japan gemacht. Seit einem Jahr ist sie nun als Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf angestellt und dort unter anderem für den Schwerpunkt Japan zuständig. Sven Jähnig ist seit drei Jahren Kulturreferent beim Japanischen Kulturinstitut in Köln und hat auch Berufserfahrung in Japan gesammelt. Seinen Abschluss hat er an der Universität Bonn erworben, wo er Asienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japan studiert hat. Notiert euch am besten schonmal die weiteren Termine in der Reihe: 28. Juni 10:30 Uhr: Joo-Seuk Maing, Manager bei Bosch in Japan 14. Juli 16:30 Uhr: Theresa Behle, Lektorin | Editor | Redakteurin bei Carlsen Verlag GmbH

読書-AG – Japanischer Buchclub

Es gibt eine neue AG, die wir euch gerne präsentieren möchten: Die Lese-AG für Japanisch-Lernende sämtlicher Niveaus, also völlig egal, ob ihr gerade erst mit Sprachkurs I fertig seid oder schon fleißig für den JLPT-N1 büffelt. Wie das funktioniert? Es wird in dieser AG nicht zusammen ein Text gelesen, sondern jede*r bringt eigene Texte mit, die er oder sie sich zum Lesen vorgenommen hat und kann sich mit den anderen Teilnehmenden darüber austauschen. Das soll also ein fester Termin werden, bei dem man sich Zeit nimmt, um japanische Texte zu lesen. In erster Linie geht es dabei um Mangas oder Bücher, die man mit Spaß und Interesse lesen möchte, aber auch Texte für den Sprachunterricht oder für wissenschaftliche Arbeiten können im Rahmen der AG gelesen werden. Es gibt keine Vorgaben! Und dazu habt ihr über diese AG die Möglichkeit neue Texte, die eurem Leseniveau entsprechen, zu entdecken und zu sammeln. Das wird kein nächster Lektüre- und Übersetzungskurs, sondern es steht wirklich nur Lesen und Lesefluss im Vordergrund. Wenn ihr Interesse habt, dann könnt ihr ab …

Filmfestival: Nippon Connection on demand!

Das japanische Filmfestival Nippon Connection stellt noch bis zum 31. März Highlights aus seiner zwanzigsten Ausgabe online für 5 € pro Film zur Verfügung.  Elf aktuelle japanische Spiel- und Dokumentarfilme sind einen Monat lang deutschlandweit als Video-On-Demand zu sehen. Die Filme sind über https://nipponconnection.com/de/festival/nippon-on-demand/online verfügbar. Jeder Film kostet 5 Euro und kann nach der Bezahlung für 24 Stunden angeschaut werden. Weitere Informationen findet ihr hier:https://nipponconnection.com/de/festival/nippon-on-demand/

Begleitservice des Sicherheitsdienstes auf dem Campus

Wir wurden darauf hingewiesen, dass der Sicherheitsdienst der HHU auch Begleitservice über den Campus oder zu den Haltestellen anbietet und man diesen auch nutzen soll, wenn man sich auf dem Campus nicht sicher fühlt. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Und auch bei weiteren Auffälligkeiten oder auffälligen Personen, soll man nicht zögern die Nummer des Sicherheitsdienstes zu wählen. Es ist genau deren Aufgabe, dass man sich auf dem Campusgelände zu jeder Zeit sicher fühlt. Ihr könnt den Sicherheitsdienst unter der folgenden Nummer erreichen: Sicherheitsdienst Universität: 81-11666 Im Falle eines Feuers, Unfalls oder Notfalls gibt es auch eine Nummer, die einen direkt mit dem 24h-Gefahrenmanagement verbindet: Gefahrenmanagement: 81-13333 Es ist wichtig diese Nummer bei einem Notfall zu wählen, da diese Stelle in die Wege leiten kann, dass die Notfall-Einsätzekräfte den Ort schnell finden. So können diese gegebenenfalls von Hausmeistern/Sicherheitsdienst in Empfang genommen werden, die sie dann zum Notfallort führen. Speichert euch diese Nummern vielleicht sogar in eurem Handy ein, dass ihr Sie nicht raussuchen müsst, wenn ihr sie akut benötigt! Viele weitere Nummern findet hier: Wichtige Notfall- …