Interessieren Sie sich für einen Fachwechsel oder eine Bewerbung ins höhere Fachsemester, aber wissen nicht, womit Sie anfangen sollen?
Dieser Blogeintrag soll Ihre grundlegenden Fragen beantworten. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Fachstudienberatung des Instituts für Modernes Japan.
Möchten Sie in ein komplett neues Fach wechseln?
Bei einem zulassungsfreien Fach funktioniert der Wechsel über den Antrag in Ihrem E-Studierendenservice.
Bei einem zulassungsbeschränkten Fach bewerben Sie sich in der Regel auf das erste Fachsemester. Beachten Sie also hierbei die geltenden Fristen und etwaige Einschreibevoraussetzungen des Fachs (wie z.B. einen Orts-Numerus-Clausus oder die Vergabe über die Stiftung hochschulstart.de ). Bitte beachten Sie, dass die Neubewerbung im ersten Fachsemester für Modernes Japan nur im Wintersemester möglich ist.
Zur Bewerbung auf ein anderes Fach klicken Sie im E-Studierendenservice auf den Link zu „Bewerbung/Fachwechsel“ und füllen den Bewerbungsantrag entsprechend aus.
Haben Sie Interesse an einem Wechsel zwischen Ihrem Hauptfach und Ihrem Ergänzungsfach?
In diesem Fall könnte für Sie ein Quereinstieg durch eine Bewerbung auf ein höheres Fachsemester interessant sein.
Fristen (ohne Gewähr, informieren Sie sich auf der Seite des SSC):
- Zum Wintersemester: 15. September
- Zum Sommersemester: 15. März
Die notwendigen Unterlagen zum Fachwechsel sind die folgenden:
Antrag auf Zulassung zum Studium – ausgenommen StudienanfängerInnen –
- Lebenslauf, auszufüllen auf der zweiten Seite des Antrags
- Formulare finden Sie im Downloadbereich der Detailseite (Formular Bachelor Philosophische Fakultät)
Nachweis der Anrechenbarkeit Ihrer bisherigen Studienleistungen
- Auszustellen durch die Anerkennungsbeauftragten des Fachs (i. d. R. die Fachstudienberatung Ihres Fachs)
Beispiel:
Antrag auf Wechsel ins Kernfach Modernes Japan (3. Fachsemester) zum WS 25/26:
- Senden Sie eine Anfrage zur Ausstellung eines Anrechenbarkeitsnachweises an die Fachstudienberatung Modernes Japan spätestens zwei Wochen vor Ablauf der Frist mit folgenden Unterlagen:
- Aktuelle Leistungsübersicht
- Aktuelle Studienbescheinigung
- Die Fachstudienberatung prüft, ob Sie die zur Einstufung in ein höheres Fachsemester notwendigen Voraussetzungen erfüllen, z.B. bereits die erforderlichen Sprachmodule absolviert haben.
- Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, stellt Ihnen die Fachstudienberatung einen Nachweis über die Anrechenbarkeit der Studienleistungen aus, den Sie gemeinsam mit dem Antrag auf Zulassung bei der SPV einreichen.
Weitere Hinweise für den Fachwechsel:
Bitte beachten Sie, dass es bei einem Antrag auf den Fachwechsel keine Garantie dafür gibt, dass Sie den Platz auch erhalten werden. Außerdem erfolgt auch keine Benachrichtigung bei einem erfolgreichen Fachwechsel. Falls es noch aussteht, müssen die OSWA-Veranstaltungen nachgeholt werden. Die bereits erbrachten Leistungen werden nicht automatisch übertragen. Nutzen Sie nach dem erfolgreichen Fachwechsel das ATool für die Anrechnung Ihrer Leistungen.