Autor: Andreea Richter

Wednesday Meetups der Dokkyō-Universität im WiSe 2023/24

Studierende der Dokkyō-Universität veranstalten im November, Dezember und Januar erneut die „Wednesday Meetups“, zu denen Studierende der Partneruniversitäten herzlich eingeladen sind. Die Online-Treffen (über Zoom) dienen dem informellen Austausch und der Vernetzung zwischen den Teilnehmenden der Dokkyō-Universität und den internationalen Studierenden, die an Japan oder der japanischen Sprache interessiert sind. Termine Anmeldung Interessierte können sich über den QR-Code im offiziellen Veranstaltungsflyer anmelden. Weitere Informationen sowie Deadlines für die Anmeldungen sind dort ebenfalls vorhanden.

Connect Job Webinar im Oktober 2023

Das Recruiting-Unternehmen Connect Job veranstaltet am 24. Oktober (Di) erneut ein Webinar zur Jobsuche in Japan. Hier werden Informationen und Tipps zu Arbeitssuche, -alltag und -kultur angeboten. Außerdem werden aktuelle Stellenangebote verschiedener japanischer Firmen vorgestellt. Vortragssprache ist Englisch. Hier alle Infos auf einen Blick: Weitere Informationen sind ebenfalls hier zu finden. Einen Online-Artikel zur Vorbereitung auf die Jobsuche in Japan bietet das Unternehmen ebenfalls an. Dieser kann bei Interesse unter diesem Link gelesen werden. Außerdem verweist Connect Job nochmals auf die diesjährige Jobmesse in London am 25. und 26. November. Der Artikel mit aktualisierten Informationen kann hier auf unserem Blog eingesehen werden.

Connect Job: Jobmesse in London 2023

Das Recruiting-Unternehmen Connect Job veranstaltet diesen November die Interview Fair in London, bei der Studierende und Jobsuchende aus ganz Europa die Gelegenheit haben, direkt vor Ort von verschiedenen japanischen Firmen interviewt zu werden, was ggf. auch zu zügigen Jobangeboten führen kann. Die Messe richtet sich an Japanisch-Lernende, die Interesse an einer Beschäftigung in Japan oder einer japanischen Firma haben.

Ausschreibung der Austauschplätze ab WiSe 24/25

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 50 Studienplätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in Japan vom September/Oktober 2024 bis August/September 2025 vergeben. Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember 2023 möglich. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und den benötigten Unterlagen sind hier ↓ zu finden.

Aushilfsstelle auf der Gesellschaftsspielmesse SPIEL

Vom 5. bis zum 8. Oktober findet in Essen wieder die weltgrößte Gesellschaftsspielmesse SPIEL statt, bei der internationale Verlage ihre Gesellschaftsspiel-Neuheiten präsentieren. Dieses Jahr haben sich die japanischen Verlage Oink Games, ITTEN Games und Saashi&Saashi Games zusammengetan und einen großen Gemeinschaftsstand gemietet. Für diesen Stand brauchen sie nun Eure Hilfe! Eure Aufgaben:

Connect Job Webinar: „Get Ready to Work in Japan!“

Das Recruiting-Unternehmen Connect Job veranstaltet Ende Juli ein Webinar zur Jobsuche in Japan. Hier werden Informationen und Tipps zu stark gefragten Jobs, zur Jobsuche allgemein und zu Interviewsituationen angeboten. Zusätzlich wird auch die anstehende Interview-Messe in London 2023 vorgestellt. Das Webinar richtet sich an Studierende, die Interesse an der japanischen Sprache und Kultur haben und im Jahr 2024 absolvieren. Vortragssprache ist Englisch.

Shodō-AG im WiSe 2023/24

Im kommenden Wintersemester wird die Shodō-AG mit der Unterstützung der Kalligraphie-Meisterin, Frau Aya Murakami, fortgeführt, die während der Vorlesungszeit viermal für Präsenzunterricht zu uns ans Institut kommt. Da nicht alle TeilnehmerInnen aus dem vorherigen Semester die Shodō-AG fortführen können, werden für das Wintersemester neue Mitglieder gesucht, die Interesse daran haben, gemeinsam mit uns die schöne japanische Schriftkunst zu lernen und zu üben. Einen Einblick in die AG bietet auch dieser Blogbeitrag. Bei Interesse wird darum gebeten, sich bei Frau Fujita bis zum 20. September 2023 per E-Mail anzumelden. Für die Anmeldung gilt das Windhundverfahren – d. h. die Plätze werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Besuch zweier Studierendengruppen unserer japanischen Partneruniversitäten

Liebe Studierende, lasst euch Ende dieses Sommersemesters die wundervolle Möglichkeit nicht entgehen, mit Studierendengruppen unserer japanischen Partneruniversitäten, der Waseda- und der Kanazawa-Universität, ein bis zwei Tage zu verbringen, sich mit ihnen auszutauschen und tolle Kontakte zu knüpfen! Die jeweiligen Informationen lauten wie folgt:

Webinar zur Zusammenarbeit japanischer und deutscher Unternehmen

Das Tokyo Metropolitan Government veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Land NRW ein kostenloses Zoom-Webinar zu dem Thema „Erfolgreicher Markteintritt in Japan: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Zusammenarbeit mit japanischen Unternehmen“. In einem zweiteiligen Programm werden japanische sowie deutsche Unternehmen am 15. Juni 2023 zwischen 9:00 – 10:30 (MESZ) Vorträge zu dem oben genannten Thema halten. Interessierte können sich über diesen Link bis zum 14. Juni um 23:59 Uhr anmelden.Weitere Informationen gibt es hier.