Modernes Japan Weblog

Menü
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Neueste Beiträge
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Menü schiessen
  • Einblicke in die Japanforschung auf der Connichi 2024

    von Mirco Heller

    Vom 06. September bis 08. September fand in Wiesbaden die Connichi statt. Anders als andere Großveranstaltungen, die sich der japanischen Populärkultur widmen, bietet die Connichi neben den bekannten Konsummöglichkeiten um Manga, Anime, Merchandise und japanisches Essen auch die Plattform für Veranstaltungen zwecks Kultur- und Wissensvermittlung. ©Mirco Heller So gibt es jedes Jahr die Japanforschung im Programm der Vorträge und Workshops. In diesem Jahr war...

    19. September 2024
    Highlights, Institutsleben
  • Kurzvorstellung der Tutor*innen im WS 2024/25

    von Mirco Heller

    von links n. rechts: Marie Wanninger, Marcel Kübert, Alida Tendahl, Cengiz Sentürk. Zum kommenden Wintersemester dürfen wir wieder eine neue Generation an Erstsemestern auf dem Campus begrüßen. Vor allem zu Beginn des Studiums gilt es einiges zu beachten, damit ein erfolgreicher Einstieg in das neue Lebenskapitel gelingen kann. Dazu sollen neben den Orientierungstutorien am 01.10 (Kernfach) und 02.10 (Ergänzungsfach) auch die ab 07. Oktober...

    17. September 2024
    Highlights, Institutsleben
  • Gender-Workshop und VSJF-Tagung 2023 in Berlin – ein Kurzbericht

    von Mirco Heller

    Im November letzten Jahres fand der Gender-Workshop zur Japanforschung, ebenso wie die Mitgliederversammlung und die Fachgruppentreffen der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF), im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin statt. Der Gender-Workshop (2.-3.11.2023) wurde von Andrea Germer und Annette Schad-Seifert Düsseldorf) unter Mitarbeit von Ami Kobayashi und Mirco Heller (Heinrich Heine Universität Düsseldorf) ausgerichtet. Er bot wie jedes Jahr ein Forum für die Präsentation und Diskussion geschlechtsbezogener...

    24. Januar 2024
    Highlights, Institutsleben, Veranstaltungen
  • Zero Waste in Japan – Ein Bericht von Tjorven Lippmann

    von Mirco Heller

    Japan, Einwegplastik und der Traum vom Zero Waste Wer schon einmal einen Blick in die japanischen Supermärkte und Kombinis geworfen hat, dem ist die durchsichtige Schicht Kunststoff nicht entgangen, die den japanischen Konsum dominiert/mit der das Land überzogen ist: Onigiris so eingewickelt, dass das Nori den Reis erst nach dem Auspacken berührt; Zierlich verpackte Kekse sofort bereit zum Verschenken; Einzeln eingeschweißte Kartoffeln und Orangen;...

    11. Januar 2024
    Highlights, Studierendenberichte
  • Natascha Elbers berichtet über das Auslandsjahr an der Ferris-Universität

    von Mirco Heller

    Ihr spielt mit dem Gedanken ein Auslandsjahr in Japan anzutreten? Bevor ihr euch aber entscheidet, möchtet ihr gerne ein paar Erfahrungen von Studierenden hören und euch über mögliche Herausforderungen und bevorstehende Eindrücke bei so einem Auslandsstudium informieren? In diesem Interview-Beitrag berichtet uns Natascha Elbers freundlicherweise über ihre Zeit an der Ferris-Universität: Ähnliche Beiträge: Japanaufenthalt in Corona-Zeiten: Ein Bericht Bericht: Praktikum beim Filmfestival Nippon Connection...

    28. November 2023
    Austausch und Japanaufenthalt, Highlights, Studierendenberichte
  • Ein Erfahrungsbericht zu Hallo Deutschland 2023 des DJJG von Noah Brelage

    von Mirco Heller

    Ein Bericht von Noah Brelage: Wie hängt die Klimakrise mit dem Ukrainekrieg zusammen? Wie wird in Deutschland und Japan über den Klimawandel Diskurs geführt? Welche Pionier-Projekte finden jetzt bereits in Deutschland und Japan statt, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen? Um sich mit diesen Fragen zu beschäftigen und konkrete Lösungsansätze auszuarbeiten, habe ich mich im August zusammen mit zahlreichen weiteren jungen Personen aus Deutschland...

    23. Oktober 2023
    Highlights, Studierendenberichte
  • Ludgera Lewerich verlässt unser Institut! – Ein Abschiedsinterview

    von Mirco Heller

    Ludgera Lewerich war nun seit April 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei uns am Institut tätig, wo sie im Jahr 2020 auch Ihre Dissertation zum Thema „Vom Glück auf dem Land. Selbst-Erzählungen junger i-turner zwischen Selbstverwirklichung und Gemeinwohlorientierung“ abschloss. Da Sie unser Institut Ende September dieses Jahres leider verlassen hat, möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit für ein ausführliches Interview nutzen, um über Ihre...

    6. Oktober 2023
    Highlights, Institutsleben
  • Bericht: Der Space Day an der Uni Düsseldorf

    von Ludgera Lewerich

    Alien trifft Katze. Das ist das Thema einer Kurzgeschichte von Shinichi Hoichi. Zwei MoJa-Studierende haben die Kurzgeschichte übersetzt. In zwei Workshops wurde sie dann zusammen mit Schüler*innen als Manga gezeichnet. Beim Space Day wurden die Zeichnungen schließlich ausgestellt.

    6. September 2023
    Highlights, Studierendenberichte
  • „Konsumräume in Japan“: Eine Collagen-Ausstellung der Studierenden

    von Mirco Heller

    Ihr habt die Collagen-Ausstellung vom 04.07 verpasst? Dann könnt ihr dies in diesem Artikel nachholen! Im Rahmen des STM-Seminars „Künstliche Kontrastwelten in Japan – Eine Annäherung an die Zusammenhänge von Raum und Konsum“ von Mirco Heller haben die KursteilnehmerInnen zum Thema „Konsumräume“ eigene Collagen erstellt. Auf dem Titelbild von links nach rechts: Vanessa Golly, Maja Latussek, Henry Schmitt, David Voges, Lieselotte Hahn, Tamara Dost,...

    19. Juli 2023
    Highlights, Institutsleben, Kunst und Kultur, Studium
  • Ein Forschungsbericht zum Japan-Tag 2023 von Lieselotte Hahn

    von Mirco Heller

    Im Mai dieses Jahres fand der nun bereits 20. Japan-Tag in Düsseldorf statt. Mit seinen rund 650.000 Besucher*innen aus dem In- und Ausland gehört der Japan-Tag zu den größten japanischen Kultur- und Begegnungsfesten Europas. Daher ist es aus Studierendenperspektive stets eine optimale Gelegenheit den Tag zu nutzen, um sich mit dem Event und dem Konsum japanbezogener Güter auseinanderzusetzen. Doch habt ihr euch auch schon...

    10. Juli 2023
    Highlights, Studierendenberichte

Rund ums Studium

16. Oktober 2024

Nachholtermin für das Orientierungstutorium (KF)

Diejenigen, die das Kernfach-Orientierungstutorium am 01.10. verpasst haben, können dies am Donnerstag, dem 07.11.2024, ab 18:30 Uhr nachholen. Bitte...

von Mirco Heller
11. Oktober 2024

Hausarbeiten-Leitfaden mit ergänztem KI-Kapitel

Der Leitfaden für Hausarbeiten beinhaltet nun ergänzend ein Kapitel zum Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz und den entsprechenden Grenzen...

von Mirco Heller
1. Oktober 2024

German Express: Tandem-Programm mit der Sophia-Universität WiSe 2024/25

Wir freuen uns, Sie im Wintersemester 2024/25 wieder zu einem aufregenden und bereichernden Online-Sprachaustausch mit der Sophia-Universität einzuladen! Dies...

von Ramona Rosalewski
30. September 2024

Ausschreibung der Austauschplätze ab WiSe 25/26

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 47 Studienplätze für...

von Andreea Richter

Institutsleben

6. November 2024

Ein Abschiedsinterview mit Ami Kobayashi!

Ami Kobayashi war seit 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei uns am Institut tätig, nach sechs Jahren verließ Sie nun...

von Mirco Heller
19. September 2024

Einblicke in die Japanforschung auf der Connichi 2024

Vom 06. September bis 08. September fand in Wiesbaden die Connichi statt. Anders als andere Großveranstaltungen, die sich der...

von Mirco Heller
17. September 2024

Kurzvorstellung der Tutor*innen im WS 2024/25

von links n. rechts: Marie Wanninger, Marcel Kübert, Alida Tendahl, Cengiz Sentürk. Zum kommenden Wintersemester dürfen wir wieder eine...

von Mirco Heller
12. September 2024

Zeit für ein Gedicht! Kurzvorstellung der Karuta-AG WS 2024/25

難波津に  咲くやこの花  冬ごもり  今は春べと  咲くやこの花 At Naniwa Bay, Blossoms, bloom! Blossoms, you have slept all through the winter— Now...

von Mirco Heller

Veranstaltungen

20. November 2024

Veranstaltungshinweis zum Thema: „Schallplattenkunde als Hilfswissenschaft – zu...

An dieser Stelle möchten wir alle Musik- und Geschichtsinteressierten mit Japanisch-Kenntnissen auf eine Veranstaltung der Universität Bonn hinweisen. Die...

von Mirco Heller
24. Oktober 2024

Buchpräsentation und Diskussionsveranstaltung: Frauen bewegen Japan!

Inwieweit und seit wann gibt es Aktivismus von Frauen in Japan? Viele von euch werden zu diesem Thema vermutlich...

von Mirco Heller
9. Oktober 2024

Austauschtreffen mit Lehrer*innen der JISD im November

In diesem Wintersemester gibt es die Gelegenheit, sich direkt mit den Lehrer*innen der japanischen Internationale Schule in Düsseldorf (JISD)...

von Jan Henning Schneider
2. Oktober 2024

Gender-Workshop 2024 in Berlin

Der 30. Gender-Workshop findet vom 14.–15. November 2024 im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V. statt....

von Mirco Heller

Termine

  • 01.12.2024 |
    Ausschreibung der Austauschplätze ab WiSe 25/26
    » read more «

Kategorien

  • Austausch und Japanaufenthalt
  • Bachelor Plus
  • Fachschaft
  • Featured
  • Highlights
  • Institutsleben
  • iroiro – Diverses
  • Jobs und Berufseinstieg
  • Kunst und Kultur
  • Master
  • Sprache
  • Studierendenberichte
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • 日本語 – Beiträge auf Japanisch

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on Instagram

Jobs und Berufseinstieg

Wissenschaftliche Hilfskräfte für das DFG-Projekt „Makarenkos Kollektiverziehung jenseits des Eisernen Vorhangs“ gesuchtAmi Kobayashi, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan, sucht ein oder zwei...28. Oktober 2024

Stellenausschreibungen Oktober 2024: U.a. am JKI, der Universität Montréal und in japanischen UnternehmenDieses Mal haben uns Stellenausschreibungen mit Japanbezug erreicht, die für Bachelor-, Master- und Promotionsabsolvent*innen...1. Oktober 2024

Jobangebot auf der Messe in Essen (SPIEL ESSEN) im OktoberDas Brettspiel-Unternehmen SAASHI-AND INC. (https://saashiandsaashi.com/ja) sucht für seinen Stand auf der SPIEL-Messe in Essen...10. September 2024

MEDICA-Ausstellung – Dolmetscher*in gesucht!Uns hat eine Anfrage bezüglich der MEDICA-Ausstellung erreicht, die für Studierende des Modernen Japan...4. September 2024

Einladung zum 1. Jungen Karriereforum für den Deutsch-Japanischen WirtschaftsraumAn dieser Stelle möchten wir euch auf das erste Junge Karriereforum für den Deutsch-Japanischen...14. August 2024

Jobportal „Stellenwerk“ der HHUDas „Stellenwerk“ ist eine Jobbörse für Studierende und Absolvent*innen und bietet eine breite Auswahl...4. Juli 2024

Studierendenberichte

Väterliche Elternzeit in Japan – Ein Bericht von Thanh Thao TranDieser Beitrag widmet sich den Gründen, warum Väter in Japan selten Elternzeit in Anspruch...4. Oktober 2024

Shūshoku Katsudō: Der Stress der Jobsuche für Japans Studierende – Ein Bericht von Marcel KübertDieser Beitrag widmet sich der Vereinbarkeit von universitären Verpflichtungen, der Jobsuche und dem Privatleben...4. September 2024

Kimonos im Westen – Kulturelle Aneignung oder kulturelle Wertschätzung? – Ein Bericht von Sonja ReineckeDer vorliegende Text wurde von unserer Bachelor-Studentin Sonja Reinecke im Rahmen des Moduls „Sprache...9. August 2024

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

  • Copyright © 2024 Modernes Japan Weblog
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio
css.php
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner