Highlights, Veranstaltungen

Die Japanischen Filmtage „Eyes on Japan“ + Fachgespräch mit Prof. Annette Schad-Seifert am 25.01.

Auch im kommenden Januar finden wieder die Japanischen Filmtage „Eyes on Japan“ in Düsseldorf statt.

Anlässlich dazu wird es am 25. Januar 2025 im Haus der Universität eine Filmveranstaltung mit anschließendem Fachgespräch mit Prof. Annette Schad-Seifert (Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) geben.

Zum Eintritt: Für die Veranstaltungen im Haus der Universität erfolgt die Ticketausgabe eine halbe Stunde vor Beginn am Veranstaltungsort (keine Voranmeldung).

An dieser Stelle folgen nähere Informationen zum Film:

EVIL DOES NOT EXIST
悪は存在しない
11.01. (Sa), 20:30 Uhr (Filmmuseum) / 25.01. (Sa), 18:00 Uhr (Haus der Universität)
Japan 2023; 106′; OmdU; DCP, BD; FSK: 12; Regie und Drehbuch: HAMAGUCHI Ryusuke; Kamera: KITAGAWA Yoshio; Darsteller: OMIKA Hitoshi, NISHIKAWA Ryo, KOSAKA Ryuji, SHIBUTANI Ayaka, KIKUCHI Hazuki, MIURA Hiroyuki u.a.

© Pandora Film / NEOPA, Fictive © Pandora Film / NEOPA, Fictive

In EVIL DOES NOT EXIST widmet sich Regisseur HAMAGUCHI Ryusuke nach seinem Oscar-prämierten Film DRIVE MY CAR nun der Beziehung zwischen Mensch und Natur: Takumi und seine Tochter Hana führen ein bescheidenes Dorfleben im Einklang mit der Natur in der Nähe von Tokyo. Der Dorffrieden wird gestört, als ein Unternehmen in der Nähe eine Glamping-Anlage bauen möchte. Als die ökologischen Folgen des Projekts deutlich werden und der Luxus-Campingplatz bei den Anwohnern auf Ablehnung stößt, schickt das Unternehmen zwei Vertreter ins Dorf, um die Gemüter zu beruhigen. Doch stattdessen eskaliert der Konflikt.

© Pandora Film / NEOPA, Fictive

© Pandora Film / NEOPA, Fictive

Darüber hinaus folgen untenstehend nähere Informationen von der offiziellen Website zu den Japanischen Filmtagen „Eyes on Japan“:

Es ist wieder soweit! Vom 08. Januar bis 14. Februar 2025 finden in Düsseldorf die 18. Japanischen Filmtage statt. Veranstaltungen von EYES ON JAPAN gibt es diesmal im Kino Black Box im Filmmuseum Düsseldorf, im Stadtmuseum, im Haus der Universität und im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur.
In der 18. Ausgabe der Japanischen Filmtage liegt der Schwerpunkt auf den Themen Reisen und Kunsthandwerk. Ob mit dem Fahrrad, dem Zug oder dem Auto – Die Figuren der diesjährigen Filmtage sind „auf Jück“. Neben Road Movies wie „18×2 Beyond Youthful Days“ des prämierten Regisseurs Michihito Fujii werden bestimmte japanische Regionen oder auch Reisen zu sich selbst Thema sein. Im Kontext des Kunsthandwerks erstreckt sich die thematische Bandbreite von Tuschemalerei („The Lines That Define Me“, Norihiro Koizumi) bis zur Lackkunst („Tsugaru Laquer Girl“, Keiko Tsuruoka).

Die Japanischen Filmtage Düsseldorf sind eine kostenlose Veranstaltungsreihe, die vielfältige Facetten der japanischen Filmlandschaft vorstellt. Sie wird seit 2007 vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf in Kooperation mit dem Filmmuseum Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln veranstaltet.

Kurzübersicht der Spielfilme:

© 2023「Tsugaru Lacquer Girl」film partners

TSUGARU LACQUER GIRL
バカ塗りの娘
08.01. (Mi), 18:30 Uhr (Filmmuseum) / 17.01. (Fr), 18:30 Uhr (Filmmuseum)
Japan 2023; 118‘; OmeU; DCP; FSK: ab o.A. (ab 18); Regie: TSURUOKA Keiko; Drehbuch: TSURUOKA Keiko, KOJIMA Kensaku; Kamera: TAKAHASHI Wataru; Darsteller: HOTTA Mayu, KOBAYASHI Kaoru, BANDO Ryota, MIYATA Toshiya u.a.

©︎ „Yoruwo Koeru Tabi“ Film Partners

JOURNEY BEYOND THE NIGHT
夜を越える旅
10.01. (Fr), 21:00 Uhr (Filmmuseum) / 17.01. (Fr), 21:00 Uhr (Filmmuseum)
Japan 2021; 81‘; OmeU; Mp4; FSK: o.A. (ab 18); Regie und Drehbuch: KAYANO Takayuki; Kamera: SO Daisuke; Darsteller: TAKAHASHI Yoshinari, NAKAMURA Yumiko, AOYAMA Takafumi u.a.

© 2024 „18×2 Beyond Youthful Days“ Film Partner

18X2 BEYOND YOUTHFUL DAYS
青春18×2 君へと続く道
11.01. (Sa), 18:00 Uhr (Filmmuseum) / 19.01. (So), 15:00 Uhr (Filmmuseum)
Japan, Taiwan 2024; 123‘; OmeU; DCP; FSK: o.A. (ab 18); Regie: FUJII Michihito; Drehbuch: FUJII Michihito nach einem Essay von Jimmy LAI; Kamera: IMAMURA Keisuke; Darsteller: HSU Kuang Han, KIYOHARA Kaya, MICHIEDA Shunsuke, KUROKI Haru, MATSUSHIGE Yutaka u.a.

© Pandora Film / NEOPA, Fictive

EVIL DOES NOT EXIST
悪は存在しない

11.01. (Sa), 20:30 Uhr (Filmmuseum) / 25.01. (Sa), 18:00 Uhr (Haus der Universität)
Japan 2023; 106‘; OmdU; DCP, BD; FSK: 12; Regie und Drehbuch: HAMAGUCHI Ryusuke; Kamera: KITAGAWA Yoshio; Darsteller: OMIKA Hitoshi, NISHIKAWA Ryo, KOSAKA Ryuji, SHIBUTANI Ayaka, KIKUCHI Hazuki, MIURA Hiroyuki u.a.

© 2011 „Hankyu Railway“ Film Partners

HANKYU RAILWAY – A15-MINUTE MIRACLE
阪急電車 片道15分の奇跡

15.01. (Mi), 20:00 Uhr (Filmmuseum) / 26.01. (So), 17:00 Uhr (Filmmuseum)
Japan 2011, 119’, OmeU, DVD, FSK: o.A. (ab 18); Regie: MIYAKE Yoshishige; Drehbuch: OKADA Yoshikazu; Kamera: IKEDA Hidetaka; Darsteller: NAKATANI Miki, TODA Erika, MIYAMOTO Nobuko u.a.

© Hiromasa Togami / KODANSHA © 2022 “The Lines that Define Me” FILM PARTNERS

THE LINES THAT DEFINE ME
線は僕を描く

18.01. (Sa), 18:45 Uhr (Filmmuseum) / 14.02. (Fr), 18:00 Uhr (EKŌ-Haus)
Japan 2022; 106‘; OmdU; BD; FSK: o.A. (ab 18); Regie: KOIZUMI Norihiro; Drehbuch: KOIZUMI Norihiro, KATAOKA Sho; Kamera: ANDO Hiroki; Darsteller: YOKOHAMA Ryusei, KIYOHARA Kaya, EGUCHI Yosuke, MIURA Tomokazu, KAWAI Yumi, TOMITA Yasuko u.a.

Kurzübersicht der Anime:

© 2023 GOSHO AOYAMA/DETECTIVE CONAN COMMITTEE All Rights Reserved.

DETEKTIV CONAN FILM 26: DAS SCHWARZE U-BOOT
名探偵コナン 黒鉄の魚影(サブマリン)
10.01. (Fr), 19:00 Uhr (Filmmuseum) / 18.01. (Sa), 15:00 Uhr (Filmmuseum)
Anime; Japan 2023; 110‘; OmdU; DCP; FSK: ab 12; Regie: TACHIKAWA Yuzuru; Drehbuch: SAKURAI Takeharu; Comicvorlage: AOYAMA Gosho

© 2023 SPY x FAMILY The Movie Project © Tatsuya Endo/Shueisha

SPY X FAMILY CODE: WHITE
劇場版 SPY×FAMILY CODE: White

11.01. (Sa), 15:00 Uhr (Filmmuseum) / 18.01. (Sa), 21:00 Uhr (Filmmuseum)
Anime; Japan 2023; 111‘; OmdU; DCP; FSK: ab 12; Regie: KATAGIRI Takashi; Drehbuch: OKOUCHI Ichiro; Comicvorlage: ENDO Tatsuya

© SUZUME Film Partners, 2023

SUZUME
すずめの戸締り

29.01. (Mi), 20:00 Uhr (Filmmuseum)
Anime; Japan 2022; 122‘; OmdU; DCP; FSK: ab 12; Regie und Drehbuch: SHINKAI Makoto

Kurzübersicht der Dokumentarfilme:

© 2024 長岡花火ドキュメンタリー映画製作プロジェクト

DAS GROßE NAGAOKA-FEUERWERK (Europapremiere)
長岡大花火 打ち上げ、開始でございます

12.01. (So), 17:00 Uhr (Filmmuseum) / 22.01. (Mi), 20:00 Uhr (Filmmuseum)
Japan 2024; 100‘; OmeU; DCP; FSK: o.A. (ab 18); Regie und Drehbuch: SAKAGAMI Akikazu; Kamera: KOYAMA Kazuhiko

© Studio AYA

START LINE
スタートライン
24.01. (Fr) 18:30 Uhr (Filmmuseum)
Japan 2016; 112‘; OmdU; BD; FSK: o.A. (ab 18); Regie und Drehbuch: IMAMURA Ayako; Kamera: IMAMURA Ayako, HOTTA Tetsuo

© Copyright Real Fiction Filmverleih

JOHATSU – DIE SICH IN LUFT AUFLÖSEN
蒸発
24.01. (Fr), 21:00 Uhr (Filmmuseum)
Japan, Deutschland 2024; 86‘; OmdU; DCP; FSK: 12; Regie: Andreas Hartmann, MORI Arata; Drehbuch und Kamera: Andreas Hartmann

 

Filmabend im Stadtmuseum 
31.01. (Fr), 18:00 Uhr

Filmabend mit drei Dokumentationsfilmen des Senders NHK (Japan Broadcasting Corporation) und des japanischen Kulturministeriums. Mit Einführung in die Teezeremonie mit MUKAI Soetsu (Urasenke Tankokai Düsseldorf).

SETOGURO, THE ART OF KATO KOZO
Japan 2013; 37’; OeF; DVD; FSK: o.A.

WAGASHI
Japan 2023; 28‘; OeF; mp4; FSK: o.A.

COOKING UTENSILS: CRAFTWORK ENSURES THE FUTURE OF TRADITIONAL CUISINE
Japan 2024; 28‘; OeF; mp4; FSK: o.A.;

 

Alle Filme werden, sofern nicht anders angegeben, in japanischer Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der „Eyes on Japan“-Webseite hier.