Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nippon Connection

Jobs und Praktika bei der Nippon Connection in Frankfurt

Die Nippon Connection sucht auch in diesem Jahr wieder PraktikantInnen und Social-Media affine Personen für einen Nebenjob. Nähere Informationen zum Event und den Tätigkeitsfeldern sind auch auf der Website der Nippon Connection zu finden. An dieser Stelle folgen die jeweiligen im Wortlaut unveränderten Ausschreibungen der Nippon Connection: Vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 feiert das Japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt am Main sein 25. Jubiläum und präsentiert rund 100 aktuelle Kurz- und Langfilme aus Japan. Mit über 19.000 Besucher*innen ist Nippon Connection die größte Plattform für japanisches Kino weltweit. Abgerundet wird das Festival durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Konzerten. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Nippon Connection e.V. Für die Vorbereitung und Durchführung des Festivals vergeben wir 6 Praktikumsplätze in den Bereichen Festivalorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gästekoordination und Filmkoordination. Du willst hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals blicken? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 15. Dezember 2024. Bewerbungen bitte ausschließlich über dieses Formular einreichen. WICHTIG: Bitte vergiss nicht, Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gesammelt in einem PDF) an praktikum@nipponconnection.com zu schicken. Die Praktika werden mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 200 € vergütet.

Lilja Heiderich und Anna Samusch berichten von der Nippon Connection 2024

Unsere Studierenden Lilja Heiderich und Anna Samusch haben dieses Jahr das Filmfestival Nippon Connection besucht. Hier teilen sie ihre Eindrücke rund um das Event und ihre Erfahrung mit dem Filmuntertitelungsprojekt. Die Nippon Connection ist das Film-Festival für japanischen Film. Sie fand vom 28. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Frankfurt statt und wir (Lilja Heiderich und Anna Samusch) hatten die Möglichkeit, dieses Festival als studentische Vertreterinnen zu besuchen. Diese Gelegenheit ergab sich, da wir im Rahmen des Untertitelkurses von Frau Dr. Oberwinkler mit der JVTA (Japan Visualmedia Translation Academy) einen Film übersetzt haben, der auf der Nippon Connection gezeigt wurde. Von Anfang April bis Mitte Mai übersetzten wir gemeinsam mit ca. 20 weiteren Kommiliton*innen den Kurzfilm うらぼんえ ( urabon e, eng. The Bon Festival). Der Film handelt von einem Künstler, dessen Sohn verstorben ist. Zentrale Themen sind Loslassen und Erlösung. Für das Übersetzungsprojekt wurde der Film in vier Abschnitte aufgeteilt, die dann jeweils von uns in Gruppen von 5-6 Personen übersetzt wurden. Dabei hatten wir für einen Filmabschnitt zwei Wochen Zeit, bis wir die …

Das Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt a.M. 2024

Das Filmfestival Nippon Connection findet auch in diesem Jahr wieder mit einer breiten Auswahl an japanischen Filmen an sechs Tagen im Frühsommer im Künstler*innenhaus Mousonturm, NAXOS, Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Mal Seh’n Kino, Eldorado Arthouse Kino und weiteren Locations in Frankfurt am Main statt. Das 24. Nippon Connection Filmfestival findet vom 28. Mai bis 2. Juni 2024 in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr widmet sich das Festival dem ​Themenschwerpunkt „Crossing Borders“​, der vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert wird.

Ausschreibung: Social Media Midijob & Praktikumsplätze beim 24. Nippon Connection Filmfestival

Vom 28. Mai bis 2. Juni 2024 präsentiert das Japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt am Main zum 24. Mal rund 100 aktuelle Kurz- und Langfilme aus Japan. Mit über 18.500 Besucher*innen ist Nippon Connection die größte Plattform für japanisches Kino weltweit. Abgerundet wird das Festival durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Konzerten. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Nippon Connection e.V.

Bericht: Wie untertitelt man einen Film?

m Studium Modernes Japan ist das Erlernen der japanischen Sprachen ein wichtiger Baustein. Dabei gibt es für fortgeschrittene Semester auch Kurse, in denen die praktische Anwendung des Gelernten im Fokus steht. Dazu gehört das Seminar „Untertitelung japanischer Filme“. In Kooperation mit der Agentur Japan Visual Media Translation Academy (JVTA) werden dabei in jedem Sommersemester Filme untertitelt, die dann im Rahmen des Filmfestivals Nippon Connection aufgeführt werden. Von ihren Eindrücken berichtet hier die Studentin Tabea Hoffmann.

Filmuntertitelung: MA-Studierende zur Seminarleitung gesucht (Being Academic)

Auch im Sommersemester 2021 haben wir als Institut wieder die großartige Möglichkeit, in Kooperation mit der japanischen Übersetzungsagentur Japan Visualmedia Translation Academy (JVTA) ein Untertitelungsseminar anzubieten! In diesem Kurs übersetzen und untertiteln Studierende einen japanischen Film, der dann beim diesjährigen Filmfestival der Nippon Connection in Frankfurt gezeigt wird. Nach den tollen Erfolgen in den vergangenen Jahren (2017, 2018, 2020) freuen wir uns sehr darüber, die Kooperation fortsetzen zu können! Damit das Seminar wie geplant stattfinden kann, suchen wir nun zwei Masterstudierende, die uns bei der Leitung und Organisation unterstützen. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Sie selbst alle Sitzungen gestalten müssen! Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Organisation der Gruppenarbeiten, die Verteilung von Aufgaben und die technische Betreuung der Online-Sitzungen. Studierende in unseren Masterstudiengängen können sich die Mitwirkung bei der Seminarleitung übrigens als Projekt im Modul Being Academic anrechnen lassen! Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme oder Rückfragen zur konkreten Gestaltung haben, melden Sie sich einfach per E-Mail bei Herrn Sebastian Sabas (sebastian.sabas@hhu.de).

Unsere Untertitel bei Nippon Connection Online!

Nächste Woche ist es soweit: Am Dienstag, 9. Juni, startet das Filmfestival Nippon Connection – diesmal wegen der Corona-Pandemie in einer online-Ausgabe. Das ist schade, da wir auf leckeres Essen, phantastische Workshops vor Ort und die Begegnungen mit Regisseur/innen verzichten müssen. Zugleich ist es aber auch eine einmalige Chance: Von zuhause können wir ganz gemütlich eine große Auswahl an brandneuen japanischen Filmen schauen, und müssen nicht bangen, ob wir noch ein Ticket bekommen! Mit dabei ist dieses Jahr auch wieder ein Film, den unsere Studierenden untertitelt haben. Seit Beginn des Semesters hat eine tapfere Gruppe unter Anleitung unserer Partner von der Japan Visualmedia Translation Academy (JVTA) an der Übersetzung gearbeitet. Wie schon 2017 und 2018 waren wir Teil des Global Universities Subtitling Project, das von JVTA in Zusammenarbeit mit Nippon Connection organisiert wird. Wir freuen uns besonders, dass wir diesmal einen Film einer weiblichen Regisseurin präsentieren dürfen: „The Wandering Plants“ (散歩する植物, 2019) von Yurina KANEKO (Hier im Programm zu finden). Nippon Connection geht diesmal mit dem Schwerpunkt FEMALE FUTURES? der Frage nach, wie die Rolle der …

Update zum Seminarangebot: Filmuntertitelung

Es gibt Neuigkeiten zu unserem Untertitelungs-Seminar! Da das Seminar sowieso über Video angeboten wird, kann es wie geplant stattfinden. Die Studierenden treffen sich nur nicht vor Ort an der Uni, sondern wählen sich von zuhause ein. Alle, die sich für das Seminar angemeldet haben, erhalten hierzu noch weitere Informationen. Wir stocken auch die Plätze für das Seminar noch ein wenig auf – Sie können also noch kurzfristig einsteigen! Bitte melden Sie sich bei Interesse schnellstmöglich im LSF an. Alle Infos zum Seminar finden Sie unten im Beitrag. Ob und wann das Filmfestival Nippon Connection dieses Jahr stattfinden kann ist derzeit noch unklar. Im Sommersemester haben wir wieder ein ganz besonderes Angebot: Mit unseren Partnern von der Japan Visualmedia Translation Academy (JVTA) untertiteln wir in einem Blockseminar einen japanischen Kurzfilm! Die englischen Untertitel werden wir dann beim japanischen Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt präsentieren. Um welchen Film es sich handelt, wird noch nicht verraten – nur so viel, dass es sich diesmal um das Werk einer RegisseurIN handelt, womit das Filmfestival die Arbeit weiblicher Filmschaffender besonders …