Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gender Studies

29. Gender-Workshop zur Japanforschung

In diesem Jahr wird der Gender-Workshop zur Japanforschung, ebenso wie die Mitgliederversammlung und die Fachgruppentreffen der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF), am Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin stattfinden. Der wie immer vorgelagerte Gender-Workshop wird vom 02.-03. November 2023 stattfinden. Untenstehend finden Sie den Call for Papers in deutscher und englischer Sprache:  

Vortrag am 9. Juni: „Imagining Feminist Futures: The View from Japan“

Prof. Chelsea Szendi SchiederAoyama Gakuin University, Japan 09. Juni 2022, 12:30 – 14:00 UhrGebäude 23.03 Etage 01 Raum 41 Registration is not required. This talk outlines some of the key discussions on the role and purpose of feminism in Japan today. Through introducing public figures grappling with how to define feminism and its purpose in postwar Japanese society within both domestic legal structures and also transnational movements, this presentation considers both the possibilities and challenges to a larger feminist project in Japan that would interrogate the ontology of ‚woman‘ or dismantle other forms of discrimination. Prof. Schieder is a historian of contemporary Japan and the author of Coed Revolution:The Female Student in the Japanese New Left (Duke University Press, 2021). Prof. Schieder publishes widely on protest, women, violence, and Japan for academic and generalaudiences. ContactProf. Andrea Germer <germer@hhu.de>Chair of Modern Japanese Studies I

CfP verlängert: 27. Gender-Workshop

(English version below) In diesem Jahr wird der Gender Workshop zur Japanforschung, ebenso wie die Mitgliederversammlung und die Fachgruppentreffen der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF), online stattfinden. Der Termin für den wie immer vorgelagerten Gender Workshop ist der 19. November 2021. Untenstehend finden Sie den Call for Papers in deutscher und englischer Sprache.