Alle Artikel in: Studium

Hier finden Sie Informationen rund um das Studium Modernes Japan.

Schwerpunkte „Medien- und Kulturwissenschaft“ und „VWL“ für Studierende des Faches Modernes Japan

Ihnen fehlen noch einige Credit Points in der Profilbildung und Sie interessieren sich für Medien- und Kulturwissenschaften oder Volkswirtschaftslehre? Durch eine Kooperation mit den Lehrstühlen dieser beiden Fächer besteht für unsere Studierende die Möglichkeit, ihren Schwerpunkt in einem der folgenden Fächer zu setzen.

Wichtige Informationen für Erstsemester WS 24/25

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das erste Semester! (Alle Informationen die Sie hier finden, sind auf dem neusten Stand.) Orientierungstutorium: Orientierungstutorium Kernfach 01.10.2024, 10:00-17:00 Uhr, 25.22 Hörsaal 5H (25.22.HS.5H) Orientierungstutorium Ergänzungsfach 02.10.2024, 10:00-17:00 Uhr, 25.22 Hörsaal 5H (25.22.HS.5H) Zum Studienstart lädt das Institut für Modernes Japan alle Studienanfänger/innen herzlich zum Orientierungstutorium (auch Ersemesterbegrüßung genannt) ein. Das Orientierungstutorium ist für Kernfach-Studierende eine Pflichtveranstaltung und muss im ersten Semester belegt werden. Ergänzungsfach-Studierenden wird der Besuch dringend empfohlen. Bitte melden Sie sich ab dem 1.09. im HISLSF für diese Veranstaltung an, da Ihnen sonst kein Beteiligungsnachweis ausgestellt werden kann.

MRG-Klausur (2. Termin) im Sommersemester 2024

Die zweite MRG-Klausur (Klausur zum Modul „Regionalwissenschaftliche Grundlagen“) im Sommersemester 2024 findet am Montag, den 02.09.2024, von 10.30–12.00 Uhr im Hörsaal 3F statt. Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal und wird bald freigeschaltet. Die Anmeldefrist endet eine Woche vor dem Prüfungstermin. (Die genauen Daten können Sie den Angaben zur Klausur im Studierendenportal entnehmen, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist.)

Fehlerhafte Info für Masterstudierende im Studierendenportal

Im Studierendenportal der HHU hat sich unter „Prüfungsanmeldungen“ im Modulbaum des Masters Modernes Japan ein Fehler bezüglich zweier Module eingeschlichen. Dort heißt es: Die Module „Akademisches Japanisch“ und „Textkompetenz: Quellenarbeit und Übersetzung“ müssen innerhalb der ersten zwei Semester abgeschlossen werden, vorgesehen ist je ein Modul pro Semester. Diese Info stimmt so nicht. Die korrekte Formulierung findet ihr im aktuellen Modulhandbuch für die Masterstudiengänge der HHU: Eines der beiden Module „Akademisches Japanisch“ und „Textkompetenz: Quellenarbeit und Übersetzung“ muss im ersten Semester begonnen werden, das zweite im zweiten Semester. Wir bitten euch, dies zu beachten und bemühen uns mit den zuständigen Stellen um eine zügige Korrektur!

MRG-Klausur (1. Termin) im Sommersemester 2024

Die erste MRG-Klausur (Klausur zum Modul „Regionalwissenschaftliche Grundlagen“) im Sommersemester 2024 findet am Dienstag, den 23.07.2024, von 14.30–16.00 Uhr im Hörsaal 3B statt. Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal und ist ab 1 Monat vor Prüfungstermin möglich. Die Anmeldefrist endet eine Woche vor dem Prüfungstermin. (Die genauen Daten können Sie den Angaben zur Klausur im Studierendenportal entnehmen, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist.)

Ausschreibung der Austauschplätze ab SoSe 25

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 28 Studienplätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in Japan von März/April 2025 bis Februar/März 2026 vergeben. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2024 möglich. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und den benötigten Unterlagen sind hier ↓ zu finden.

Anmeldung zur AP „Akademisches Japanisch“ (MA) im SoSe 2024

Die Abschlussprüfung im Modul „Akademisches Japanisch“ in unserem Masterstudiengang wird in diesem Sommersemester erneut von Frau Fujita und Frau Oberwinkler durchgeführt und findet an folgenden Terminen statt: Sollte es nur wenige Anmeldungen geben, findet die Prüfung nur am 17. September statt. Für die Planung (Terminvergabe etc.) ist es notwendig, dass die Dozierenden genau wissen, wie viele Personen an der Prüfung teilnehmen möchten. Wir bitten daher alle Studierenden, die die Prüfung in diesem Semester ablegen möchten, sich bis zum 17. Mai 2024 per E-Mail bei Frau Fujita (Kaori.Fujita@hhu.de) zu melden. Ohne eine vorherige Meldung können Sie sich nicht zur Prüfung anmelden. Bitte beachten Sie außerdem, dass für die Zulassung zur Prüfung der Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Lektüre und Diskussionen von Fachtexten“ (MA) notwendig ist. Dieser muss bei Frau Fujita vorgezeigt werden (z.B. anhand eines Screenshots oder der elektronischen Leistungsübersicht).

Masterbegrüßung zum SoSe 2024

Wir heißen alle neuen Master-Studierenden herzlich willkommen an unserem Institut!  Noch bevor das Semester beginnt, wird es am Mittwoch, den 03. April, von 10:00–11:00 Uhr eine Online-Einführungsveranstaltung für unsere neuen Master-Studierenden geben. Dort werden grundlegende Informationen betreffend das Masterstudium mitgeteilt, Fragen zum Studienverlaufsplan sowie den Modul- und Seminarinhalten können in diesem Rahmen ebenfalls gerne gestellt werden.  Eine Anmeldung ist im Vorfeld bis zum 31.03. bei Herrn Ladurner (Thomas.Ladurner[at]hhu.de) via E-Mail vorzunehmen – der Link zur Veranstaltung folgt dann im Anschluss. Eine Teilnahme an dieser Einführungsveranstaltung ist nicht verpflichtend, dennoch würden wir uns freuen, unsere Neuzugänge in dieser digitalen Runde persönlich willkommen zu heißen.