Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fachschaft

Möge der Fachschaftsrat mit euch sein

In diesem Semester stehen wieder Wahlen zum Fachschaftsrat Modernes Japan an, bei denen sich jede:r Studierende:r des Faches zur Wahl stellen kann. Bevor zu einem späteren Zeitpunkt genauere Infos folgen, wollen wir euch ein wenig über die Arbeit als Fachschaftsrat erzählen, damit ihr euch ein Bild über dieses Abenteuer machen könnt. 

Golden-Week-Hanami-Grillen am 29.04.

Liebe Moja-Studierende und Dozierende! Zwei Jahre Pandemie ohne Veranstaltungen in Präsenz haben ihr Ende gefunden: Wir schmeißen den Grill an! Am 29. April ab 13:00 Uhr laden wir euch zu unserem ersten (verspäteten) „Hanami“ ein und läuten damit die Golden Week ein! Das alles wird auf 24.21.U1 stattfinden, wo wir den Grillplatz direkt vor der Tür und zwei Räume gebucht haben, die man zum sich unterhalten und essen nutzen kann. Wir stellen Grillgut, Getränke und eine Nintendo Switch am Beamer mitsamt Spielen und freuen uns über eure zahlreichen Nudel- & Kartoffelsalate oder weiteren Beilagen für unser bring-a-dish-Buffet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich (und Begleitung) unverbindlich per Mail bei fsjapan(at)hhu.de. Schreibt auch gerne dazu, wenn und was ihr zum Buffet beisteuern wollt. Wir freuen uns auf euch! Euer Fachschaftsrat Modernes Japan

Vollversammlung der Fachschaft Modernes Japan WiSe 21/22

An die Studierenden des Faches Modernes Japan, gemäß §32 Absatz 1 Satz a der Satzung der Studierendenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Fassung vom 20. April 2021, beruft der Fachschaftsrat für Modernes Japan die Fachschaftsvollversammlung für das Wintersemester 21/22 ein. Diese wird am 11. Januar 2022 ab 12:30 Uhr in hybrider Form in 24.21.00.94 und via Webex stattfinden.  Den Einladungslink findet ihr auf Discord oder wir schicken ihn per Mail auf Anfrage zu. Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: TOP 00: Regularia TOP 01: Berichte des Rates & Berichte der Fachschaft TOP 02: Kassenbericht & Entlastung der Kassenwarte TOP 03: Vorstellung der Ratsarbeit für Ratsinteressierte TOP 04: Ergebnisse der Wintersemester-Umfrage 2021/22 TOP 05: Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können gemäß §32 Absatz 2 der Satzung der Studierendenschaft bis Sonntag, den 09.01.2021 bei der Fachschaft über die üblichen Kanäle eingereicht werden. Später eingereichte Themen können nur noch unter „Verschiedenes“ geführt werden. Bei Fragen zur Vollversammlung stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Fachschaftsrat Modernes Japan

Umfrage zur Wahrnehmung des Wintersemesters 2021/2022

Liebe Studierende, unsere Umfragen aus den letzten Semestern haben uns wichtige Erkenntnisse geliefert und wurden sowohl vom Institut Modernes Japan, als auch vom Studiendekanat der Philosophischen Fakultät sehr offen und interessiert aufgenommen.  Sie haben auch bereits Früchte, was die Gestaltung unseres Studiums angeht, getragen. Und auch in diesem Semester gibt es die große Umfrage zur Wahrnehmung des Wintersemesters 2021/2022. Das Ziel dieser ist es Veränderungen zu den letzten Semestern wahrzunehmen und allgemeine Verbesserungspotenziale für das Fach Modernes Japan herauszufinden. Diese haben wir wieder in einer Umfrage für Bachelor-Studierende und Master-Studierende aufgeteilt: Bachelor-Umfrage Master-Umfrage Wir bitten euch die für euch zutreffende Umfrage auszuwählen und diese auch nur einmal auszufüllen, damit wir möglichst stichhaltige Schlüsse daraus ziehen können. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 12. Dezember 2021, 23:59 Uhr möglich. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden wir auf der Vollversammlung im Januar mit euch, aber auch wieder mit Institut teilen und den sehr gelungenen Austausch fortsetzen. Wir hoffen auf rege Teilnahme an den Umfragen und teilt diese gerne auch mit euren Kommilitonen. Je mehr Teilnehmende wir haben, …

読書-AG: Japanische Lese-AG im WiSe 21/22

Die 読書-AG ist letztes Semester erfolgreich in einem reinen Onlineformat gestartet. Ab kommenden Semester wird sie hybrid mit einem Präsenztermin und einem Onlinetermin angeboten. Es kann gemeinsam gelesen werden jeden Freitag von 14:30-16:00 Uhr in Raum 24.21.04.61 und jeden Mittwoch ab 16:30 auf dem AG-Discordserver. Grundidee der AG ist, sich einmal pro Woche zu treffen, um gemeinsam auf Japanisch zu lesen. Was gelesen wird, entscheiden alle Teilnehmenden für sich selbst. Im Anschluss an die gemeinsame Lesezeit können die jeweils gelesenen Texte und Bücher mit anderen Teilnehmenden besprochen und weiterempfohlen werden. Bei der Auswahl von Texten, Romanen, Artikeln und Mangas hilft auch weiterhin der aktive AG-Discordserver mit ausführlichen Linksammlungen und von Teilnehmenden verfassten Buchvorstellungen. Da alle für sich lesen, können Japanischlernende unabhängig von ihrem Sprachniveau an dieser AG teilnehmen. Zur Textfindung sollten Studierende aber das eigene Leseniveau nach dem JLPT (N5-N1) benennen können. Wenn ihr gerne mehr und regelmäßiger auf Japanisch lesen möchtet, sowie neue japanische Texte entdecken wollt, seid ihr bei der 読書-AG genau richtig! AG-Interessierte können gerne jetzt schon dem AG-Discordserver beitreten und sich …

Campus- & Stadtführung für aktuelle Zweitsemester-Studierende

MoinMoin und Hallo! Wir haben ein Angebot für alle Zweitsemester-Studierende, beziehungsweise die fast-Drittsemester. Ihr hattet bisher kaum Chancen den Campus zu erkunden. Euren Campus kennenzulernen. Dafür möchten wir euch die Möglichkeit geben dies zu ändern. Wir bieten am Mittwoch, den 25.08.2021 eine Campus-Führung mit anschließender Stadtführung an, die an der Rhein-Promenade ausklingt. Dafür haben wir insgesamt etwa zwei Stunden veranschlagt. Neben dieser verspäteten Einführung in das Campusleben an der HHU wäre dies auch eine tolle Möglichkeit eure Kommiliton:innen live und in Präsenz zu treffen. Je nach Teilnehmerzahl würden diese Führungen auf zwei Gruppen aufsplitten. Von denen eine um 11:00 Uhr und die nächste um 11:30 Uhr beginnt. Den Treffpunkt würden wir euch dann via Mail mitteilen. Bedenkt bitte, dass für diese Führungen die 3G-Regeln (Geimpft, Genesen, Getestet) gelten und wir das auch als Voraussetzung zur Teilnahme nehmen. Ebenfalls werden wir die Nachverfolgung über die luca-App machen. Bringt diese bitte eingerichtet mit! Die Anmeldung erfolgt über dieses Google-Form. Tragt dort bitte euren Klarnamen und eure Uni-E-Mail-Adresse ein: Anmeldung Die Anmeldung ist bis zum Dienstag, den 24.08.2021 …

Umfrage zur Wahrnehmung des Sommersemesters 2021

Unsere Umfrage zur Wahrnehmung des Wintersemesters 2020/2021 für alle Modernes Japan Studierenden hat uns wichtige Erkenntnisse geliefert und wurde sowohl vom Institut Modernes Japan, als auch vom Studiendekanat der Philosophischen Fakultät sehr offen und interessiert aufgenommen. Und sie hat auch bereits Früchte, was die Gestaltung unseres Studiums angeht, getragen. Aufgrund dessen, folgt nun die große Umfrage zur Wahrnehmung des Sommersemesters 2021. Das Ziel dieser ist es Veränderungen zum letzten Semester wahrzunehmen und allgemeine Verbesserungspotenziale für das Fach Modernes Japan herauszufinden.

Einladung zur Wahl-Vollversammlung der Fachschaft Modernes Japan im Sommersemester 2021

An die Studierenden des Faches Modernes Japan, gemäß §32 Absatz 1 Satz a der Satzung der Studierendenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Fassung vom 20. April 2021, beruft der Fachschaftsrat für Modernes Japan die Wahl-Fachschaftsvollversammlung für das Sommersemester 2021 ein. Diese wird am 11. Mai 2021 ab 12:30 Uhr online via Webex stattfinden. Die Meeting-Daten sind wie folgt: Meeting-Kennnummer: 121 846 4253      Meeting-Passwort: moja2021 Direkt-Link zur Modernes Japan Wahl-Vollversammlung Sommersemester 2021 Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: TOP 00: Regularia TOP 01: Berichte des Rates & Berichte der Fachschaft TOP 02: Finanzen & Entlastung der Kassenwarte TOP 03: Ankündigung & Erläuterung der Wahl TOP 04: Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidierenden zur Wahl des Fachschaftsrates TOP 05: Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können gemäß §32 Absatz 2 der Satzung der Studierendenschaft bis Sonntag, den 09.05.2021 bei der Fachschaft über die üblichen Kanäle eingereicht werden. Später eingereichte Themen können nur noch unter „Verschiedenes“ geführt werden. Bei Fragen zur Vollversammlung stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.Der Fachschaftsrat Modernes Japan

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Fachschaftsrat Modernes Japan im SoSe 2021

In den nächsten Wochen wird nur in Briefwahl ein neuer Fachschaftsrat Modernes Japan gewählt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Mitglieder der Fachschaft Modernes Japan gemäß § 29 der Satzung der Studierendenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Alle Wahlberechtigten sind im Wahlverzeichnis aufgeführt. Dieses kann wegen der Renovierung des AStA’es nicht dort ausliegen. Auskünfte über die Eintragung in das Verzeichnis können stattdessen bis zum 12.05.2021 per Mail beim Wahlausschuss (regenbogenwahl@hhu.de) eingeholt werden. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Wahlverzeichnisses können bei der Wahlleitung bis zum 12.05.2021 schriftlich erklärt werden. Über den Einspruch entscheidet dann der Wahlausschuss. Sind Studierende nicht im Wahlverzeichnis aufgeführt und haben keinen Einspruch erhoben, so obliegt ihnen der Nachweis ihrer Wahlberechtigung. Hierfür ist die Zusendung eine aktuellen Studienbescheinigung via der HHU-Mailadresse ausreichend. Kontaktiert hierfür den Wahlausschuss unter regenbogenwahl@hhu.de. Gewählt wird in Form einer reinen Briefwahl nach § 44a Wahlordnung für die Wahlen zu den Organen und Gremien der Studierendenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wie kann ich wählen? Bis zum 19.05.2021 können beim Wahlausschuss in Textform Briefwahlunterlagen beantragt werden. Informationen zum genauen Ablauf findet man auf der Website …

読書-AG – Japanischer Buchclub

Es gibt eine neue AG, die wir euch gerne präsentieren möchten: Die Lese-AG für Japanisch-Lernende sämtlicher Niveaus, also völlig egal, ob ihr gerade erst mit Sprachkurs I fertig seid oder schon fleißig für den JLPT-N1 büffelt. Wie das funktioniert? Es wird in dieser AG nicht zusammen ein Text gelesen, sondern jede*r bringt eigene Texte mit, die er oder sie sich zum Lesen vorgenommen hat und kann sich mit den anderen Teilnehmenden darüber austauschen. Das soll also ein fester Termin werden, bei dem man sich Zeit nimmt, um japanische Texte zu lesen. In erster Linie geht es dabei um Mangas oder Bücher, die man mit Spaß und Interesse lesen möchte, aber auch Texte für den Sprachunterricht oder für wissenschaftliche Arbeiten können im Rahmen der AG gelesen werden. Es gibt keine Vorgaben! Und dazu habt ihr über diese AG die Möglichkeit neue Texte, die eurem Leseniveau entsprechen, zu entdecken und zu sammeln. Das wird kein nächster Lektüre- und Übersetzungskurs, sondern es steht wirklich nur Lesen und Lesefluss im Vordergrund. Wenn ihr Interesse habt, dann könnt ihr ab …