Alle Artikel mit dem Schlagwort: Austauschplätze

Ausschreibung der Austauschplätze ab SoSe 24

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 25 Studienplätze für den einjährigen Studienaufenthalt in Japan vom März/April 2024 bis Februar/März 2025 vergeben. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2023 möglich. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und den benötigten Unterlagen sind hier zu finden.

Studienaufenthalt in Japan ab SoSe 23

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf /der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 20 Studienplätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in Japan vom April 2023 bis März 2024 vergeben. Bunkyō-Universität (2 Plätze, BA) Dokkyō-Universität (1 Platz, MA) Kwanseigakuin-Universität (1 Platz für BA, 2 Plätze für MA) Nagasaki Universität (5 Plätze, BA+MA)* Kyūshū Universität (4 Plätze, BA+MA)** Ryūkyū-Universität (5 Plätze, BA) * für die Bewerbung muss ein JLPT N3 (Zertifikat) vorliegen** für die Bewerbung muss ein JLPT N1 (Zertifikat) vorliegen Falls Sie Interesse an einer Bewerbung haben, empfiehlt sich der Besuch der Informationsveranstaltung über den Japanaufenthalt, die am 07.04. startet. Dort werden die Partneruniversitäten vorgestellt, aber auch Fördermöglichkeiten (zB Stipendien, Auslands-Bafög). Es werden auch Studierende über ihre Erfahrungen berichten.

Studienaufenthalt in Japan ab SoSe 22 (UPDATE 17.05.)

Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf /der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden 17 Studienplätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in Japan vom April 2022 bis März 2023 vergeben. Bunkyō-Universität (2 Plätze, BA) Dokkyō-Universität (1 Platz, MA) Ferris-Universität (1 Platz, MA) Kwanseigakuin-Universität (2 Plätze, MA) Nagasaki Universität (3 Plätze, BA+MA)* Kyūshū Universität (4 Plätze, BA+MA)** Ryūkyū-Universität (1 Platz, BA) Tsuda-Universität (1 Platz, BA+MA) Tsukuba-Universität (2 Plätze, BA+MA) * JLPT N3 (Zertifikat) muss vorliegen** JLPT N1 (Zertifikat) muss vorliegen Eventuell kommen noch Plätze an der Sophia- und Dokkyō-Universität hinzu. Voraussetzungen MA Modernes Japan Japanischkenntnisse: etwa JLPT N2 Konkretes Vorhaben für die Abschlussarbeit (Masterarbeit) BA-KF Modernes Japan Mindestdurchschnittsnote: 2,5 (von allen abgelegten Abschlussprüfungen im Fach Modernes Japan) Bestandene Abschlussprüfung des regionalwissenschaftlichen Grundlagenmoduls und bestandene Abschlussprüfung der Sprachmodule I und III bestandene Abschlussprüfung der Sprachmodule IV vor dem Aufenthaltsantritt Vorzulegende Unterlagen Lebenslauf Leistungsübersicht Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) BA-Abstract eines Projekts (ca. 700 Wörter) MA-Projektbeschreibung (ca. 3 Seiten) Bewerbungsschluss: 1. Juni 2021 Bewerbungen in digitaler Form in einer PDF-Datei (Dateiname: vorname_nachname_Austausch_SS21) werden an …

Studienaufenthalt in Japan ab WS 20/21

Die diesjährige Bewerbungsphase auf die Austauschplätze an unseren japanischen Partneruniversitäten hat nun offiziell begonnen! Im Rahmen der Austauschprogramme zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bzw. der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und den folgenden Universitäten in Japan werden ca. 37 Studienplätze für einen einjährigen Studienaufenthalt in Japan von September/Oktober 2020 bis August/September 2021 vergeben.