Alle Artikel mit dem Schlagwort: Annette Schad-Seifert

Radiobeitrag: Annette Schad-Seifert über Elternzeit in Japan

Als erster Politiker in Japan hat der Umweltminister Koizumi Shinjirô angekündigt, in Kürze zwei Wochen Elternzeit nehmen zu wollen – was im Lande zu einiger Aufregung und viel Medienberichterstattung geführt hat. Aus diesem Anlass hat Prof. Annette Schad-Seifert mit dem Deutschlandfunk über das Thema Elternzeit in Japan gesprochen. So ist ein sehr spannender Beitrag entstanden (gesendet am 17.1.2020), der hier zu finden ist (zweiter Beitrag der Sendung, ca. 7:45–13:15).

Book Announcement: „Familiy Life in Japan and Germany: Challenges for a Gender-Sensitive Family Policy“

… herausgegeben von Uta Meier-Gräwe, Miyoko Motozawa und Annette Schad-Seifert. Der Sammelband ist im Springer-Verlag erschienen und ist bereits als ebook erhältlich – ab dem 19. Juli dann auch in Print. Der Cover-Text lautet: „This volume addresses the family situation in Japan and Germany. Gender-segregated labor markets and precarious employment patterns bear detrimental consequences for the socioeconomic capacity to maintain family households and to have children. By applying a gender-sensitive approach, this volume’s focus is on the impact of family law, family policy , and family support measures. Scholars from Japan and Germany examine differences and characteristics of social security legislation, intergenerational support systems, single-parent families, inequality among households and poverty situations, local domestic and care service provision, female labor market participation, parental leave systems, organization of child care, domestic violence, historical developments of housework as an institution, and labor market policies.“

Neuerscheinung aus unserem Institut: Japan in der Krise

An unserem Institut ist soeben ein neues Buch erschienen: „Japan in der Krise – Soziale Herausforderungen und Bewältigungsstrategien“, herausgegeben von Annette Schad-Seifert und Nora Kottmann. In dem Band sind aus unserem Institut neben Beiträgen der Herausgeberinnen auch Aufsätze von Stephanie Osawa und Ludgera Lewerich vertreten. Das Buch kann im Uni-Netz auch online über Springer Link gelesen und heruntergeladen werden. Über das Buch „Japan in der Krise“: Die Auswirkungen der gegenwärtigen Krise in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Regierungspolitik, Arbeitsmarkt, Wohlfahrt, Familien- und Beziehungsstrukturen sind Thema des vorliegenden Sammelbandes der Herausgeberinnen Annette Schad-Seifert und Nora Kottmann. Die sozialwissenschaftlichen Studien informieren umfassend zu gesellschaftspolitischen Debatten und bieten empirische Analysen zu Reproduktion, (Liebes-)Beziehungen und Pflege, Work-Life-Balance, Migration, Jugendkriminalität sowie Ernährung und Nachhaltigkeit. Zusammenfassend wird so die Vielschichtigkeit der Krise(nphänomene) aufgezeigt und weiterer Handlungsbedarf in aller Dringlichkeit offengelegt. Darüber hinaus wird aber auch auf die Chancen zivilgesellschaftlicher Bewältigungsstrategien verwiesen.

Glückwunsch an Julia Hillmann!

Wir gratulieren ganz herzlich Julia Hillmann, die heute erfolgreich bei uns Ihre Promotion mit der Disputation abgeschlossen hat. Ihre Arbeit über das Konzept der Work-Life-Balance in Japan wurde von Prof. Michiko Mae betreut und Zweitgutachterin war Prof. Annette Schad-Seifert.

Glückwunsch an Nora Kottmann!

Etwas verspätet gratulieren wir unserer Mitarbeiterin Nora Kottmann zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Promotion! Am Dienstag, 7. Juli, hat sie in der Disputation die Ergebnisse ihrer Dissertation vorgestellt: „Die Bedeutung der Heirat in Zeiten rückläufiger Eheschließungen – eine qualitative Studie zu Heiratsentscheidungen junger Menschen in Japan“. Herzlichen Glückwunsch! Auch für Prof. Annette Schad-Seifert war es ein besonderer Tag: Nora Kottmann ist die erste Doktorandin, die unter ihrer Betreuung die Promotion abgeschlossen hat.  

Interview mit Prof. Dr. Schad-Seifert

Was kommt im Sommersemester? Was ist im Wintersemester passiert? Wir schauen im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Schad-Seifert, der Geschäftsführerin das Ostasien-Instituts, zurück auf das laufende Semester und nach vorne, in den Sommer 2009. Frau Prof. Schad, zunächst eine generelle Frage: Sie sind seit 2008 die Geschäftsführerin des Ostasien-Instituts. Was bedeutet das? Die Geschäftsführung hat grob gesagt zwei Aufgaben: Einerseits kann man sie sich als wichtige Schnittstelle zwischen den Institutionen der Universität vorstellen: Sie vertritt das Fach im Fakultätsrat und auch gegenüber dem Dekanat, dem Rektorat oder studentischen Einrichtungen wie der Fachschaft. Andererseits ist die Aufgabe der Geschäftsleitung die Verwaltung: Sie leitet Informationen an die entsprechenden Stellen weiter, betreut Anträge, organisiert Lehraufträge und ist ein zentraler Ansprechpartner für Anfragen von außen. Diese Geschäftsführung wechselt im zweijährigen Rhythmus zwischen den Professuren und nach Prof. Shimada habe ich diese Position bis 2009 übernommen.