Japan-BW sucht studentische Hilfskraft für Spielemesse in Essen (24.-27.10.19)
Herr Rösken von Japan-BW sucht eine/n Student*in für eine leichte Dolmetsch-Aufgabe auf der Spiel-Messe in Essen vom 24.-27. Oktober 2019.
Herr Rösken von Japan-BW sucht eine/n Student*in für eine leichte Dolmetsch-Aufgabe auf der Spiel-Messe in Essen vom 24.-27. Oktober 2019.
Das Institut für Modernes Japan bietet in der „Entscheidungswoche“ vom 5.8. bis zum 9.8.2019 die folgenden Sprechstunden für Studieninteressierte an: Frau Prof. Dr. Schad-Seifert bietet am Donnerstag (8.8.) und Freitag (9.8.) jeweils eine Gruppensprechstunde von 14-15 Uhr in Raum 24.21.05.61 an. Zusätzlich wird ihre reguläre Sprechstunde am Mittwoch (7.8.) von 16-17:30 Uhr in Raum 24.21.04.70 auch für Studieninteressierte geöffnet sein. Zusätzlich bietet Frau Caroline Ruhl am Montag (5.8.) und Dienstag (6.8.) von 14-15 Uhr sowie am Mittwoch (7.8.) von 14-16 Uhr offene Sprechstunden für Studieninteressierte in ihrem Büro in Raum 24.21.05.71 an.
Der am 25.6. entfallene Vortrag zum Thema „Berufseinstieg mit Japanbezug“ mit Jumpei Hiromatsu von career management GmbH wird am 2. Juli 2019 um 18 Uhr in Raum 23.03.01.41 nachgeholt!
Diesmal mit Jumpei Hiromatsu von der Personalagentur career management GmbH!
Liebe Studierende, es ist wieder soweit. Die Studienberatungen der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und der Hochschule Düsseldorf veranstalten wie jedes Semester den Infotag „Zweifel am Studium – move! – den eigenen Weg finden“. Am Dienstag, den 18.6.2019 ab 10 Uhr geht es los im Studierenden Support Center der HSD Hier stehen Ihnen vor Ort wieder alle Kooperationspartner unseres Projektes „move!“ mit ihrer Expertise zur Verfügung, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Careerservice der HSD/HHU · Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, Karriereplanung, Berufseinstieg, Bewerbung Arbeitsagentur Düsseldorf · Hilfen für Studienaussteiger/innen, Vermittlung in Ausbildung und Arbeit, Infos zu Arbeitsmarkt, Berufsfeldern und beruflichen Perspektiven, Überbrückungsmöglichkeiten Handwerkskammer Düsseldorf · Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Vermittlung in Ausbildungsberufe im Handwerk Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf · Ausbildungsmöglichkeiten, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben, Vermittlung in Ausbildungsberufe im kaufmännischen und technischen Bereich Finanzierungsberatung des Studierendenwerkes · Budgetplanung, Finanzierungshilfen, Darlehensmöglichkeiten, BAföG um 12 Uhr: Vortrag und anschließender Erfahrungsaustausch zu „Zweifel als Chance?!“ Außerdem stehen im Juli noch weitere interessante Veranstaltungen auf dem Programm: „die Woche der Bewerbung“ Zweifel am Studium? Ein Tag zum Reflektieren und Austauschen „Ich …
„In Japan, the „Gender Identity Disorder“ Act took effect in 2004. Although the Act paved a way to change one’s legally assigned gender, it also framed the matter of gender into dichotomic understanding, by restricting the change only to those who have been medically diagnosed with „gender identity disorder“ and have undergone the prescribed surgeries. While the legislator strategically pathologized the gender-transitioning issue to accomplish the legislation itself, conformity with the requirements stipulated in the Act has been perceived as an indicator of the authenticity of one’s gender identity; The Act has worked as a normative model also among the transgender community in Japan. There is a certain conflict between those who embrace transgenderism and who wish to immerse themselves into dichotomic society.“
… diesmal mit MoJa-Alumni! 🙂
… herausgegeben von Uta Meier-Gräwe, Miyoko Motozawa und Annette Schad-Seifert. Der Sammelband ist im Springer-Verlag erschienen und ist bereits als ebook erhältlich – ab dem 19. Juli dann auch in Print. Der Cover-Text lautet: „This volume addresses the family situation in Japan and Germany. Gender-segregated labor markets and precarious employment patterns bear detrimental consequences for the socioeconomic capacity to maintain family households and to have children. By applying a gender-sensitive approach, this volume’s focus is on the impact of family law, family policy , and family support measures. Scholars from Japan and Germany examine differences and characteristics of social security legislation, intergenerational support systems, single-parent families, inequality among households and poverty situations, local domestic and care service provision, female labor market participation, parental leave systems, organization of child care, domestic violence, historical developments of housework as an institution, and labor market policies.“
… diesmal mit Prof. Dr. Harald Conrad (MoJa, HHU) und Eva Manns vom DJW!
Der Vortrag zum Thema „Berufseinstieg mit Japanbezug“ von Pia-Tomoko Meid (Deutsch-Japanische Gesellschaft Düsseldorf) beginnt heute um 18.15 Uhr, eine Viertelstunde später als geplant. Frau Meid ist vorher (16.05 Uhr) Gast in der Sendung „Hier und heute“ vom WDR zum Thema „Japanischer Kaiser Akihito dankt ab“: https://www1.wdr.de/fer…/hier-und-heute/sendungen/index.html