Alle Artikel mit dem Schlagwort: Demenz

Für „Being Academic“ und den Wahlpflichtbereich: Projekt mit Studierenden der Waseda-Uni

Unser Institut bietet Master-Studierenden Anfang September eine Möglichkeit, ein Projekt im Rahmen des Moduls „Being Academic“ umzusetzen (auch eine Anrechnung im Wahlpflichtbereich ist möglich, siehe unten). Es handelt sich um drei Tage, in denen gemeinsam mit 22 japanischen Studierenden der Waseda-Universität verschiedene Stationen in Düsseldorf besucht werden. Unsere MA-Studierenden stehen den japanischen Studierenden für Fragen zur Vefügung und tauschen sich mit ihnen in Diskussionen aus. Auf dem Programm stehen konkret: 4. und 5. September: Besuch eines Demenzheimes, Besuch eines Waldkindergartens, Stadtbesichtigung Düsseldorf, Besuch der Japanischklasse des Cecilien-Gymnasiums 6. September: gemeinsames Seminar auf Japanisch Auch Studierende, die das Modul „Being Academic“ schon haben oder BA-Studierende mit fortgeschrittenen Japanischkenntnissen kann das Projekt im Wahlpflichtbereich angerechnet werden (2 CP). Anmeldungen nimmt Maria Neumann, Maria.Neumann[at]uni-duesseldorf.de, entgegen. Wer das Projekt für „Being Academic“ anrechnen möchte, meldet sich parallel bei Elisabeth Scherer, scherer[at]phil.hhu.de

Bachelor Plus 5 Questions

Unsere Studierenden des inzwischen dritten Bachelor Plus Jahrgangs sind aus Japan zurück und starten jetzt ins Wintersemester in Düsseldorf. Während eines einjährigen Japanaufenthaltes haben Theresa Behle, Cédric Klein, Carolin Maibach, Gerrit Neumann und Evelyn Szawerski an einer der Partneruniversitäten des Instituts studiert und spannende Feldforschungsprojekte zu selbstgewählten Themen bearbeitet. Nach einem Willkommen-zurück-Treffen, bei dem sich alle TeilnehmerInnen des BA+ und das BA+ Projektteam wiedersehen und über die in Japan gemachten Erfahrungen austauschen konnten, wollen wir jetzt natürlich genauer wissen, wie es unseren Studierenden in Japan ergangen ist und wie sie ihre Forschungsprojekte geplant und durchgeführt haben. Wie auch bereits bei den vorangegangenen BA+ Jahrgängen (erster Jahrgang und zweiter Jahrgang) haben wir die Studierenden daher zum Interview gebeten und werden diese in den nächsten Wochen hier auf dem Blog veröffentlichen. Als erste in unserer Reihe berichtet uns Theresa Behle von ihrer Forschung zu „Demenz im familiären Kontext: Die Situation Angehöriger am Beispiel des Pflegeheims Yoriai“. Frau Behle war an der Nanzan Daigaku und hat nach dem Abschluss ihres Studienprogramms mehrere Wochen in der Pflegeeinrichtung Yoriai geforscht …

Ein Roboter zum Kuscheln

Nicole Jonczyk und Janine Schulze berichten hier von dem Vortrag über die Pflege-Robbe PARO an unserem Institut und stellen fest, dass das niedliche „Wesen“ nicht nur Demenzkranke begeistern kann: Letzte Woche Mittwoch konnte man aus dem Hörsaal 3C im Gegensatz zu sonst nicht nur die Stimme des jeweiligen Dozenten hören, sondern begeisterte „Ahs“ und „Ohs“, als die Roboterrobbe „Paro“ eingeschaltet wurde. Im Rahmen des Kurses „Zauber der Dinge“ hielt Tobias Bachhausen einen Vortrag zu den Einsatzmöglichkeiten der Roboterrobbe Paro, die mit ihrem süßen Aussehen direkt alle Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Tobias Bachhausen, „zertifizierter Paro-Betreuer“, kam auf Umwegen nach seinem Marketing-Studium durch eine Tätigkeit in der Verwaltung einer Pflegeeinrichtung und einen Demenzfall in seinem persönlichen Umfeld zur Seniorenbetreuung. „Ich war anfangs sehr skeptisch“, erinnert sich Bachhausen, „ich hielt die Betreuung mit Hilfe eines künstlichen Tiers für unangemessen“. Er spricht damit direkt den bestehenden ethischen Konflikt an, den viele Leute im Einsatz eines Roboters sehen und der auch am diesen Abend zwischenzeitlich thematisiert wurde. Es gibt viele Gegner, die einem Einsatz von Robotern negativ gegenüberstehen und anführen, …