Alle Artikel mit dem Schlagwort: Jobs

„Arbeiten in Japan“ – virtuelle Veranstaltung am 18. Januar

Am 18. Januar geht es weiter in unserer virtuellen Veranstaltungsreihe „Berufseinstieg für Studierende des Modernen Japan“. Diesmal berichten zwei Alumni unseres Institutes, rund um das Thema „Arbeiten in Japan„. Maria Neumann ist für ein Handelsunternehmen in Tokyo tätig, Simon Essler arbeitet im Rahmen des JET-Programms in der Präfekturverwaltung Fukushima. Beide haben Praktika in Japan absolviert und werden über ihre Erfahrungen rund um Praktika, Jobsuche und JET berichten. Aufgrund der Zeitverschiebung findet die Veranstaltung diesmal am Vormittag des 18. Januars von 10:30-12:00 Uhr statt. Hier kommen Sie direkt zum Webex-Event. Event-Kennnummer: 121 726 0765 Event-Passwort: z3xP3HBWb5t

Zweite Veranstaltung in der Reihe „Berufseinstieg für Studierende des Modernen Japan“

„Und was macht man dann damit?“ – diese Frage kennen die meisten Studierenden unseres Institutes nur allzu gut. Damit Sie bei der nächsten Familienfeier darauf eine Antwort geben können, informieren wir Sie an vier Terminen in diesem Semester rund um das Thema Berufseinstieg. Alumni des Studiengangs sowie Expert*innen aus der Praxis geben Ihnen Tipps zu Praktika, Berufsbildern, Bewerbung und vieles mehr. Am 16. Dezember geht es weiter in unserer Veranstaltungsreihe „Berufseinstieg für Studierende des Modernen Japan“. Ab 16:30 Uhr starten wir wieder über Webex. Hier kommen Sie direkt zum Event. Für die Teilnahme benötigen Sie die Meeting-Kennnummer (121 808 4235) und das Passwort (ZcR6J6pWkd5).  Felicitas Viscardi von Career Management und Laura Werner von Adeni werden Ihnen aus der Sicht von Personalvermittlungsagenturen unter anderem Tipps zum Bewerbungsprozess und möglichen Berufen geben. Die Kontaktdaten von Adeni und Career Management und einige wichtige Informationen zu diesen Personalvermittlern finden Sie hier: Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Stellenangebote: Bibliotheksangestellte Japanologie/Korea-Studien

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bibliotheksangestellte in den Fachbereichen Japanologie und Korea-Studien. Bei vorhandenen Sprachkenntnissen in beiden Bereichen (und/oder Chinesisch) ist eine Kombination der beiden Halbtagsstellen möglich. Offizielle Ausschreibung für den Fachbereich Japanologie: Offizielle Ausschreibung für den Fachbereich Korea-Studien:

Jobangebot für Sommersemesterferien: YFU 2020

Das „Youth for Understanding“-Komitee, ein gemeinnütziger Verein, der seit 1957 internationale Schüler_innenaustauschprogramme organisiert, schreibt zum Sommer 2020 Stellen als Lehrkraft für den DaF-Unterricht und Interkulturelle Trainer_in aus. Die Lehrkräfte und Trainer_innen begleiten den täglichen Unterricht der Schüler_innen, die aus den verschiedensten Ländern der Welt zu einem Besuch vorbeikommen.

Stellenangebot: Unterstützungspersonal zur Eindämmung von Covid-19

Das Bundesverwaltungsamt, die Gesundheitsämter und das Robert-Koch-Institut suchen ab sofort Unterstützungspersonal zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen in Deutschland. Aufgaben Telefonische Befragung von Covid-19-Patient_innen zu möglichen Kontaktpersonen Kontaktieren von möglichen Kontaktpersonen und Einordnung dieser Personen sonstige Aufgaben im Rahmen der Kontaktpersonennachverfolgung und des Kontaktpersonenmanagements, u.a. Falleingabe in entsprechende Software Ihr Profil ausgeprägte Motivation und Interesse an den beschriebenen Aufgaben fließende Deutschkenntnisse (Niveau C1) Flexibilität und Dienstreisebereitschaft hohe Selbstständigkeit Serviceorientierung und adressatengerechte Kommunikation Belastbarkeit und Stresstoleranz Team- und Kooperationsfähigkeit Wünschenswert außerdem: Erfahrung in der Durchführung von Befragungen MS-Office-Kenntnisse weitere Sprachkenntnisse Bewerbungsunterlagen Lebenslauf Kopie des Personalausweises ggf. Studienbescheinigung Die notwendigen Schulungen zur Einweisung führt das Robert-Koch-Institut online durch. Bewerbungen sollen bis spätestens zum 31.03.2020 über das Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamt erfolgen. Weitere Infos erhalten Sie in der offiziellen Stellenausschreibung des Bundesverwaltungsamtes.