Kunst und Kultur, Veranstaltungen

Gesprächsrunde zur japanischen Filmwoche

Im Rahmen der 6. japanischen Filmwoche vom 3. bis 13. Februar im Filmmuseum Düsseldorf findet am Freitag, den 10. Februar eine Gesprächsrunde mit Studierenden des Faches Modernes Japan zum Thema „Anime – alles nur Spiel? Die Faszination der Zeichentrickfilme aus Japan“ statt. Diese Gesprächsrunde wird in Kooperation mit dem Institut für Modernes Japan der Heinrich Heine Universität Düsseldorf veranstaltet und soll die Beliebtheit von japanischen Zeichentrickfilmen, insbesondere bei jungen Menschen, beleuchten. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Prof. Dr. Michiko Mae.

Vor der Gesprächsrunde wird um 17 Uhr der Film Kakurenbo: Hide and Seek vorgeführt und in Anschluss an die Diskussion wird um 20 Uhr Nausicaä aus dem Tal der Winde gezeigt.

Außerdem bietet die Filmwoche in diesem Jahr erstmals eine Deutschlandpremiere: Der zweite Teil der Manga-Realverfilmung „Gantz – Die ultimative Antwort“ läuft am 4. 8. und 12. Februar jeweils um 20 Uhr nach Teil 1 („Gantz – Spiel um dein Leben“, ab 17 Uhr).

Das weitere Programm der japanischen Filmwoche ist hier aufgeführt:

3. Februar

17 Uhr: Arrietty – die wundersame Welt der Borger

20 Uhr: Tokyo Sonata

4. Februar

14:30 Arrietty – die wundersame Welt der Borger

17 Uhr: Gantz – Spiel um dein Leben

20 Uhr: Gantz – die ultimative Antwort

11.30 Uhr: Schule II

17 Uhr: Nausicaä aus dem Tal der Winde

20 Uhr: Geständnisse – Confessions

6. Februar

19 Uhr: Sad Vacation

7. Februar

17 Uhr: Still Walking

20 Uhr: Seither

8. Februar

17 Uhr: Gantz – Spiel um dein Leben

20 Uhr: Gantz – die ultimative Antwort

9. Februar

17 Uhr: Schule II

20 Uhr: Geständnisse – Confessions

17 Uhr: Kakurenbo – Hide and Seek

(im Anschluss) Gesprächsrunde: „Anime – alles nur Spiel? Die Faszination der Zeichentrickfilme aus Japan“

Gesprächsteilnehmer: Katharina Hülsmann, Sebastian Boehnert, Andreas van Straalen und Hannes Schunk

Moderation: Professor Dr. Michiko Mae (Lehrstuhl Modernes Japan I)

20 Uhr: Nausicaä aus dem Tal der Winde

11. Februar

15 Uhr: Arrietty – die wundersame Welt der Borger

17.30 Uhr: Nausicaä aus dem Tal der Winde

20.30 Uhr: Geständnisse – Confessions

12. Februar

11.30 Uhr: Still Walking

14.15 Uhr: Schule II

17 Uhr: Gantz – Spiel um dein Leben

20 Uhr: Gantz – die ultimative Antwort

13. Februar

17 Uhr: Arrietty – die wundersame Welt der Borger

direkt im Anschluss: Kakurenbo – Hide and Seek

20 Uhr: Tokyo Sonata

Zur besseren Einlassregelung wird während der Japanischen Filmwoche nur den Eingang des Filmmuseums zur Schulstraße geöffnet sein. Karten werden wie bisher jeweils ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ausgegeben.

BLACK BOX – Kino im Filmmuseum

Schulstr. 4

40213 Düsseldorf

Weitere Informationen über die einzelnen Filme und über das Programm sind hier zu finden:

http://www.dus.emb-japan.go.jp/profile/deutsch/sonstige_2012/2012_filmw/2012_filmw.htm