Fachschaft, Institutsleben, Studium

(nicht-)Wahlen zum Fachschaftsrat im SoSe 2020

MoinMoin und Hallo!

Wir wollen euch mal Update geben, wie sich die Corona-Regelungen auch auf unsere Arbeit auswirken und was sich für Konsequenzen daraus ziehen lassen.

Status quo

Zuallererst findet der Großteil unserer Arbeit und Kommunikation, wie alles an der Uni, auch online statt. Täglicher Austausch via WhatsApp, der teilweise wahnsinniger wird und natürlich Online-Sitzungen auf Discord, die auch teilweise wahnsinniger werden. Aber alles in allem funktioniert das wahnsinnig gut. Wir versuchen euch mit allen wichtigen Infos zu versorgen und auch sowas wie Spiele-Abende wollen wir bald endlich online wieder anlaufen lassen.

Wir versuchen das Beste aus der Situation zu machen und wollen unseren Aufgaben so gut wie möglich und so lange wie nötig nachkommen. Und das führt uns auch schon zum nächsten Punkt:

Keine Wahlen im Sommersemester 2020

Eigentlich sollten Ende Mai Wahlen stattfinden, damit sich dann Anfang Juni, genauer gesagt am 02. Juni, ein neugewählter Fachschaftsrat konstituieren kann. Es hätte einige Veränderungen gegeben, da sich doch einige von uns nicht mehr aufstellen lassen konnten, da Japanaufenthalte bevorstehen und manche sich einfach nicht mehr aufstellen lassen wollten. Aber es hätte sicher auch viele neue Ratsmitglieder gegeben, die Lust auf diese Aufgabe gehabt und frische Ideen mitgebracht hätten. Aber ihr merkt schon, alles Konjunktiv.

Aufgrund der Situation werden in diesem Semester keine Wahlen möglich sein, daher werden sich diese auf das Wintersemester 2020/2021 verschieben. Selbst da ist noch nicht absehbar, wann genau das sein wird. Es ist aufgrund von Datenschutzbedenken und der Frage nach technischer Durchführbarkeit nicht möglich Online-Wahlen stattfinden zu lassen.

Was bedeutet das für euch und für uns?

Für euch bedeutet das erstmal, dass ihr uns auf unbestimmte Zeit an der Backe habt. Da Rücktritte aus Gremien, aufgrund der neuen Regelungen, auch gut begründet sein und vom Fachschaftenreferat abgesegnet werden müssen, werdet ihr uns so schnell auch nicht los. Wir sind fest entschlossen unsere Arbeit zu machen und sind auch noch mit viel Spaß und Motivation dabei. So eine Pandemie soll uns doch nicht abschrecken.

Dazu gehört auch, dass eine Online-Vollversammlung auf euch zukommen wird. Wie die genau ablaufen können, wird noch geregelt, aber wir werden euch rechtzeitig informieren. Diese Vollversammlungen sind vor allem verwaltungstechnisch wichtig, da nur dort unsere Kassenwärte von der Fachschaft entlastet werden können. Und diese Entlastung brauchen wir für den kommenden Semestergeldantrag.

Dennoch ist die Situation bedauerlich für die Leute, die selbst gerne in den Rat wollten. Doch auch an diese Personen wurde bei der Gestaltung der Maßnahmen gedacht. Wenn zum Beispiel dann eine Wahl stattfindet und ein neuer Rat gebildet wurde, dann tritt dieser auf dem Papier seine Amtszeit dennoch rückwirkend am 02. Juni 2020 an.

Warum diese Regelung? Die Amtszeit eines Fachschaftsrates beträgt gemeinhin ein Jahr und diese Zeit ist auch wichtig, wenn es um die Anrechnung der Arbeit geht, zum Beispiel auch in Bezug auf Sozialstipendien für den Japanaufenthalt. Dafür wird ein Jahr soziales Engagement vorausgesetzt und dieses wird den neuen Räten trotzdem bestätigt werden, selbst wenn sie beispielsweise erst im Dezember gewählt werden und bereits im Mai die nächste reguläre Wahl stattfindet. So soll auf dem Papier kein Nachteil entstehen, auch wenn natürlich viel Zeit zum Erfahrungen machen verloren geht. Dennoch gibt’s ein Jahr zum Preis von einem Halben!

Immer noch Ratsinteressiert?

Allen, die trotz allem noch Lust haben in den Rat gewählt zu werden, möchten wir ans Herz legen einfach an unseren Online-Sitzungen teilzunehmen, tauscht euch mit uns und untereinander aus, damit ihr ein Gespür für diese Arbeit kriegt. Es ist extrem spaßig Fachschaftsrat zu sein, auch wenn es mit vielen Aufgaben verbunden ist. Behaltet euch euren Bock darauf! In Zukunft wird das noch gebraucht werden.

Wenn ihr noch Fragen habt, dann stellt sie uns jeder Zeit via Mail, auf Facebook, Instagram, Twitter, nutzt den fragen_an_die_Fachschaft Kanal auf unserem Discord oder schreibt uns dort einfach direkt an!