
Raffael: Schule von Athen (1509/10), Wikimedia Commons, The Yorck Project
Einen interessanten Gastvortrag von Dr. Francesco Campagnola von der Universität Ghent gibt es am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr in Raum 23.03.01.70. Thema des Vortrages ist die Erforschung der Epoche der Renaissance in Japan. Unter dem Titel „Crisis and Renaissance in Postwar Japan“ beschäftigt sich Campagnola damit, wie während und nach dem zweiten Weltkrieg in Japan die historische Forschung zur Rennaisance von der Krisenhaftigkeit der damaligen Situation geprägt war. Er zeigt so auf, wie in den Werken von Historikern die Beziehung von Krise und Wiedergeburt anhand der Epoche der Renaissance reflektiert wurde. Die Renaissance wird somit zu einer Metapher für den Wunsch nach Veränderung.