
Flickr cc, kida.kida
Wie kann man in Japan günstig heiraten oder Verwandte bestatten? Was tragen japanische Religionen zur Sinnsuche in Düsseldorf bei? Themen wie diese stehen auf dem Programm einer studentischen Tagung am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 15 Uhr im Haus der Universität in Düsseldorf, Schadowplatz 14. Unter dem Titel „Neue Rituale, suchende Geister – Religiöse Trends in Japan und japanische Religionen in Düsseldorf“ gibt es sechs spannende Vorträge, die Studierende unseres Instituts im Verlauf des Sommersemesters in teilnehmenden Beobachtungen und Webseiten-Analysen erarbeitet haben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Hier das Programm:
Rituelle Angebote im gegenwärtigen Japan
10 Uhr „Mizuko Kuyō: Umgang mit Abtreibungen und dem Tod von Kindern in Japan“
10.40 Uhr „Hochzeit in Japan: All exclusive“
11.20 Uhr „Reicht der Geldbeutel für Omas pompösen Abgang? Analyse der Internetseite eines Tokioter Bestattungsunternehmens“
12–13 Uhr Mittagspause
Feldstudien zu japanischer Religiosität in Düsseldorf
13 Uhr „Das Eko-Haus – Zentrum japanischer Religiosität in Düsseldorf?“
13.40 Uhr „,Buddha war ein Yogi‘ – Beobachtungen in einer deutschen Zen-Gruppe“
14.20 Uhr „Neue Religionen importiert aus Japan – Das Fallbeispiel Sōka Gakkai“
[…] Wie die Präsentationen aus unserem Kurs geworden sind, können alle Interessierten bei unserer Tagung am 12. Juli sehen: Neue Rituale, suchende Geister – Religiöse Trends in Japan und japanische Religionen in Düsseldo…. […]