Am Donnerstag, den 14. November 2013 wird im Haus der Universität in der Innenstadt das neue Buch „Nipponspiration. Japonismus und japanische Populärkultur im deutschsprachigen Raum“ vorgestellt. Dieses Buch wurde herausgegeben von Prof. Michiko Mae und Dr. Elisabeth Scherer von unserem Institut.
Das Buch beschäftigt sich mit verschiedenen Wellen der Inspiration zwischen Japan und dem deutschsprachigen Raum. Grob orientiert an den beiden Phänomenen des Japonismus zum auslaufenden 19. Jahrhundert und der wachsenden Beliebheit japanischer Populärkultur zum Ende des 20. Jahrhunderts, beschäftigen sich die einzelnen Artikel mit den verschiedensten Bereichen der kulturellen Inspiration, von den Künstlern des Jungen Rheinlandes, über die Wiener Moderne, bis hin zu Hello Kitty und Gothic Lolita in Deutschland.
Ähnlich vielseitig ist auch die Soiree bei der das Buch vorgestellt wird. Neben Kurzvorträgen zu Japonismus und japanischer Populärkultur wird es auch musikalische Darbietungen und Präsentationen künstlerischer Objekte geben, die die im Buch behandelten transkulturellen Prozesse direkt erfahrbar machen.
Die Buchpräsentation findet im Haus der Universität am Schadowplatz 14 in der Düsseldorfer Innenstadt statt, Beginn ist um 18 Uhr.
Referent/innen/Künstler/innen:
Prof. Dr. Michiko Mae, Kulturwissenschaftlerin, HHUD
Dr. Claudia Delank, Kunsthistorikerin
Alexandra Völker, Manga-Zeichnerin
Florian Patzke; Setsuko Ikai; Vania Petkova, Künstler/innen
Makiko Gotô, Musikerin (Koto)
Moderation: Dr. Elisabeth Scherer