Jahr: 2013

Neues aus dem Tomonetto

Seit Semesterbeginn gibt es regelmäßig neue Beiträge im Tomonetto, ein Blick in das soziale Netzwerk für Modernes Japan Studierende lohnt sich! Einfach mit der Uni-Mail Adresse registrieren. Anfang jeder Woche geht jetzt regelmäßig ein neues „Kanji der Woche“ online: ideal für alle die neue Kanji und Komposita lernen oder alte Kanji wiederholen möchten. Außerdem veröffentlichen wir Informationen zu interessanten Berufsmöglichkeiten, Praktikaberichte oder Berichte von Studienaufenthalten in Japan.

Neues vom Bachelor Plus: Der zweite Jahrgang ist aus Japan zurück

Zum gerade anlaufenden Wintersemester sind die Studierenden des zweiten Bachelor Plus Jahrgangs aus Japan wieder nach Düsseldorf zurückgekommen. Nun geht für sie das Studium in Düsseldorf wieder los – und damit auch die Arbeit an der Auswertung der in Japan für die jeweiligen Forschungsprojekte gesammelten Daten. Bei einem gemtülichen Treffen feierte das BA+ Projektteam mit den Studierenden den erfolgreichen Abschluss des Auslandsstudiums. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich alle über ihre in Japan gemachten Erfahrungen aus und besprachen, wie es für sie mit Studien- und Projektplanung weitergehen kann. Wer sich dafür interessiert, worüber genau die Studierenden in Japan geforscht haben, sollte immer mal wieder einen Blick in den Blog werfen. In den kommenden Wochen werden wir hier nach und nach Interviews mit unseren BA+ Studierenden veröffentlichen, in denen diese Einblick in ihre spannenden Forschungsprojekte geben und sich unseren Fragen stellen! Das ist sicher auch interessant für diejenigen, die selber einen Japanaufenthalt und ein eigenes Forschungsprojekt planen. Inzwischen steht auch die nächste Ausschreibungsrunde für die Austauschplätze an den japanischen Partneruniversitäten an. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind …

Kurs: Videokonferenzen mit der Nanzan Universität

Auch in diesem Semester finden Diskussionen mit der Nanzan Universität per Videokonferenz statt. Kern des Kurses ist über gemeinsam ausgewählte Themen auf Deutsch und auf Japanisch zu diskutieren. Bisher ist es so gewesen, dass die Hälfte der Diskussion auf der einen, die andere Hälfte auf der anderen Sprache geführt wurden. Der Kurs wird vier Mal im Semester stattfinden. Weitere Informationen stehen in der Kursbeschreibung im LSF. Link zum LSF Eintrag: https://lsf.uni-duesseldorf.de/qisserver/servlet/de.his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=111386&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung Je mehr Teilnehmer der Kurs hat, desto einfacher und interessanter lassen sich die Diskussionen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn sich noch einige Teilnehmer fänden. Bei Interesse bitte bis zum 21.Oktober eine kurze Mail an horie@phil.fak.hhu schreiben, damit die Organisation leichter von der Hand geht. Online Anmeldungen sind nicht möglich!

Erstsemester-Begrüßung für MA-Studierende

Im neuen Semester dürfen wir einige neue Master-Studierende bei uns am Institut begrüßen. Eine Informationsveranstaltung für alle „Neuen“ gibt es am Dienstag, 8. Oktober, um 13 Uhr im Raum 23.02.02.81. Wir werden bei dieser Veranstaltung auch erläutern, welche Veränderungen sich mit dem neuen Master-Studiengang ergeben werden, der voraussichtlich ab dem Sommersemester angeboten wird. Für die neuen Master-Studierenden besteht die Möglichkeit, dann in diesen neuen Studiengang zu wechseln. Die Infoveranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit für am Master-Studiengang interessierte Studierende, die sich zum Sommersemester bewerben möchten.

Schreibberatung in den Ferien

Müssen Sie in der vorlesungsfreien Zeit eine Hausarbeit schreiben, wissen aber noch nicht, wie Sie es angehen sollen? Gibt es Probleme mit der Bachelorarbeit? Die Schreibberatung der Philosophischen Fakultät bietet Studierenden aller Fächer und in allen Studienabschnitten jederzeit Hilfe bei Schreibprojekten. 
Nach einer kurzen Sommerpause (am 23.7. und 30.7. bleibt die Schreibberatung geschlossen) findet ab dem 6. August 2013 jeden Dienstag von 16–18h in Raum 23.21.02.48 eine offene Beratungszeit statt, in der Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben gestellt werden können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Radiobeitrag mit Prof. Christian Tagsold jetzt online!

Gestern war wie bereits angekündigt Prof. Christian Tagsold beim Saarländischen Rundfunk zu Gast. Eine Stunde beantwortete er in der Sendung „Fragen an den Autor“ die Fragen des Moderators und der Zuhörerinnen und Zuhörer. Dabei ging es unter anderem um sein neu erschienenes Buch „Japan – Ein Länderportrait„, um Fukushima und um die japanische Wirtschaft. Wer den Beitrag noch anhören möchte, kann dies nun per Podcast auf der Seite des SR2 machen.

13-Jährige gewinnt Manga-Wettbewerb

Viel Pink, Kirschblüten und ein Lolita-Outfit: Die diesjährige Gewinnerin des Düsseldorfer Manga-Wettbewerbs hat in ihrem Vier-Panel-Comic ein sehr buntes Bild von Japan gezeichnet. Die 13-jährige Tamara Reimer setzte sich damit gegen 260 Zeichnungen durch, die beim Japan-Tag am 25. Mai enstanden sind. Gestern wurde sie zusammen mit 28 weiteren Gewinnern bei der Preisverleihung im Goethe-Institut ausgezeichnet.

Prof. Tagsold am Sonntag im Radio

In der Reihe „Fragen an den Autor“ ist Prof. Christian Tagsold am Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr für eine Stunde bei SR2 zu Gast. In der traditionsreichen Sachbuch-Sendung stellen jeden Sonntag Autorinnen und Autoren ihre Werke vor und beantworten Fragen der Hörerinnen und Hörer. Christian Tagsold spricht über sein Buch Japan – Ein Länderportrait, das im März 2013 im Ch.-Links-Verlag erschienen ist. Die Sendung „Fragen an den Autor“ hat einen Blog, auf dem Interessierte bereits im Vorfeld der Sendung Fragen an den Autor hinterlassen können. Auch während und nach der Sendung kann dort von den Zuhörerinnen und Zuhörern das vorgestellte Werk diskutiert werden. Falls Sie also konkrete Fragen zu Herrn Tagsolds Buch haben – oder vielleicht dazu, wie sich die Arbeit an dem Buch für ihn gestaltet hat – können Sie ihn nun auch ganz offiziell über das Radio oder den Blog ansprechen.

Lesebuch Fukushima

Perspektiven auf die Katastrophe von Fukushima, die weit über die deutsche Medienberichterstattung hinausgehen, bietet ein neues Buch, das von Studierenden der Japanologien Frankfurt und Leipzig zusammengestellt wurde: Gebhardt, Lisette; Richter, Steffi (Hg., 2013): Lesebuch „Fukushima“. Berlin: EB-Verlag. 24,80 Euro,  ISBN 978-3-86893-103-7. (Inhaltsverzeichnis und Leseprobe)

Winzige Inseln sorgen für reichlich Zündstoff

Am Montag, 3. Juni, gab es an unserer Uni in der Reihe „Außenpolitik Live“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Territorialkonflikte im Chinesischen Meer“, moderiert von Prof. Dr. Christian Tagsold. Rhea Handgretinger Ishizaka war dort und gibt hier Ihre Eindrücke von der Veranstaltung wieder. Nach einer Begrüßung durch den Dekan der Philosophischen Fakultät der HHU, Prof. Bleckmann, wurden die beiden Referenten, Volker Stanzel, Deutscher Botschafter aus Tokyo, und Gudrun Wacker von der Stiftung Wissenschaft und Politik vorgestellt. Botschafter Stanzel gab zunächst einen historischen Überblick über die acht Riffe im ostchinesischen Meer, die immer wieder Anlass für Konflikte bieten: Die Inseln sind 1893 zusammen mit Taiwan mit den Pescadore-Inseln Teil Japans. Nach dem 2. Weltkrieg  ging Taiwan zurück an die Republik China unter der Guomindang-Regierung. Die Volksrepublik China wurde erst am 1. Oktober 1949 ausgerufen. Die anderen Inseln waren unter US-Besatzung. Ende der 1960er Jahre vermuteten UNO- Wissenschaftler Bodenschätze im Bereich dieser Inseln. Daraufhin wurden von chinesischer und japanischer Seite Anspruch auf die Inseln erhoben. Als Okinawa 1972 seine Souveränität zurückerlangte, gab es bezüglich der Inseln keine Festlegung. …